Im Vorfeld der IFA: Ergebnisse von GfK für das erste Halbjahr 2011

Mobiles Internet – Motor für den Mobilfunkmarkt

1. September 2011, 11:38 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Europa: Smartphones sorgen für Wachstum

Trotz der verhaltenen Verbraucherstimmung im Euro-Raum entwickelt sich der europäische Mobilfunkmarkt positiv, was vor allem an der steigenden Beliebtheit von Smartphones liegt. In den ersten sechs Monaten des Jahres steigt der Absatz von Mobiltelefonen in Europa um 4 Prozent. Insbesondere Smartphones erleben mit 79 Prozent mehr verkauften Geräten einen wahren Boom und fangen den Rückgang von 15 Prozent bei Featurephones, das heißt Mobiltelefonen, die über ein proprietäres Betriebssystem verfügen, auf. Mehr als jedes Dritte verkaufte Mobiltelefon in Europa ist mittlerweile ein Smartphone, Tendenz steigend. Der Wettbewerb im Premium-Segment wird von technologischen Innovationen wie schnelleren Prozessoren sowie verbesserten und größeren Displays bestimmt.

Industrie und Netzbetreiber weiten ihr Angebot für Konsumenten, die ein Smartphone im Einstiegssegment suchen – sei es über vergleichsweise günstige Modelle, über erschwingliche monatliche Flatrates für den mobilen Internetzugang oder über Prepaid-Angebote – aus. Dabei kann Android als offenes Betriebssystem seinen Marktanteil weiter ausbauen. Fast 43 Prozent aller im Juni 2011 verkauften Smartphones nutzen dieses Betriebssystem. Zugleich fallen mit Android die Einstiegsbarrieren für neue Anbieter. Die Folgen sind eine schnell wachsende Produktvielfalt und ein intensiver Wettbewerb, was letztlich zu sinkenden Preisen führt. So zahlten europäische Kunden im Juni 2011 für ein Android-Smartphone durchschnittlich 308 Euro (Gerätepreis ohne Vertrag). Ein Jahr zuvor waren es noch 376 Euro.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobiles Internet – Motor für den Mobilfunkmarkt
  2. Europa: Smartphones sorgen für Wachstum
  3. Deutschland: Positiver Markttrend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+