Hochauflösende Karten = Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren
Sanjay Sood: “Genau wie ein menschlicher Fahrer muss auch ein autonomes Fahrzeug nicht nur seine Route kennen, sondern sich auch fahrspurgenau verorten können und in der Lage sein, seine Umgebung jenseits der Reichweite seiner Sensoren zu verstehen. Genau dies ermöglicht eine hochpräzise und dynamische Karte, die in der Lage ist, sich echtzeitnah selbst zu aktualisieren. Sie stellt dem ‘Gehirn’ des Fahrzeugs aktuelle und reichhaltige Informationen sowohl über das Straßennetzwerk und die entsprechenden Verkehrsregeln als auch zu Verkehrsfluss, Straßensperrungen, Baustellen und anderen Hindernissen auf der Strecke zur Verfügung.”
Vitel: 5G auf breiter Linie
Nadir Yilmaz: “5G verspricht ein schnelles Netz mit geringen Latenzzeiten. Aus diesem Grund ist die Einführung der 5G-Technologie eine gute Voraussetzung für Lösungen im Bereich des autonomen Fahrens. Aus technologischer Sicht lassen sich bereits heute mit redundanten LTE-Verbindungen – auch gebündelt – gute und zuverlässige Ergebnisse hinsichtlich der Datenraten und Verfügbarkeit realisieren. Darüber hinaus kann verschlüsseltes VPN den Sicherheitsaspekt geeignet abdecken. Hier kann das neue mobile Breitband anknüpfen. Es wird jedoch voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die 5G-Mobilfunktechnologie flächendeckend ausgebaut ist, um zuverlässig die dazu erforderliche hohe Verfügbarkeit zu erreichen und die damit verbundenen hohen Datenraten zu gewährleisten. Dabei gilt es, dass die Netzanbieter die Versorgung nicht nur für Ballungszentren, sondern auch für ländliche Regionen sicherstellen.”