Um die Sicherheit zu erhöhen, schränken einige Unternehmen den Funktionsumfang der Smartphones ein:
13 Prozent der Arbeitnehmer, die ein Smartphone gestellt bekommen, können etwa nur vom Unternehmen freigegebene Apps installieren.
Bei acht Prozent stehen die technischen Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung, so lassen sich etwa keine öffentlichen Netzwerke nutzen oder Fotos schießen.
Drei Viertel der Arbeitnehmer (75 Prozent) können hingegen die ihnen gestellten Smartphones ohne Einschränkungen nutzen, so der Bitkom.
Zur Methodik heißt es: Für die Angaben zur Nutzung von Smartphones im Beruf befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris 1.229 Voll- und Teilzeit Berufstätige ab 16 Jahren. Alle Angaben sind laut Bitkom repräsentativ.