Wegen Video-Technologien

Nokia reicht Patentklage gegen Amazon ein

2. November 2023, 14:00 Uhr | Lukas Steiglechner
© EverydayStudioArt / AdobeStock

Der Streaming-Dienst Amazon Prime Video sowie Streaming-Geräte sollen unerlaubt Video-Technologien nutzen, die von Nokia patentiert sind. Daher hat Nokia nun gegen Amazon Klage eingereicht, da durch Verhandlungen keine Einigung erzielt worden sei.

Nokia hat eine Klage gegen Amazon eingereicht. Grund dafür sei eine unautorisierte Nutzung von Nokias Video-Technologie. So sollen der Streaming-Dienst Amazon Prime Video sowie Streaming-Geräte eine Mischung von Multimedia-Patenten verletzen, inklusive bei der Videokomprimierung sowie bei der Bereitstellung und Empfehlung von Inhalten. In den USA, Deutschland, Indien, Großbritannien und dem europäischen Patentgericht wurden Fälle vorgebracht. Nokia betont, dass es lieber einvernehmliche Patentlizensierungen anstrebe, aber Amazon nicht darauf eingehe, weshalb der Rechtsstreit nötig sei.

Over-the-top-Streaming (OTT-Streaming) ist ein großer Wachstumsmarkt. Im Jahr 2022 generierte der weltweite OTT-Streaming-Markt fast 150 Milliarden US-Dollar Gewinn. 2023 soll das auf über 170 Milliarden Dollar wachsen und bis 2027 wird der Markt auf 300 Milliarden Dollar geschätzt. Aufgrund massiver Investitionen habe Nokia ein großes Patent-Portfolio in den Bereichen Connectivity- und Multimedia-Technologie, was letztlich die Streaming-Services ermögliche.

So haben Entwickler von Nokia eine aktive Rolle bei der Erforschung von Videokomprimierung eingenommen, sodass sie stark involviert waren in der Entwicklung von Video-Codecs – von H.264 im Jahr 2000 bis H.266. im Jahr 2020. Doch auch Technologien rund um Videoverarbeitung, Speicher, Nutzeroberfläche oder Darstellung sollen auf Forschung und Entwicklung von Nokia zurückgehen.

Nokia wolle die Entwicklung vorantreiben und daher auch wieder in die Forschung reinvestieren. So sei ein Rechtsstreit nicht die erste Wahl für Nokia, sondern das Unternehmen hoffe auf eine einvernehmliche Lösung. So sei Nokia offen für konstruktive Verhandlungen.

In einem separaten Fall hat Nokia eine solche Patentklage auch gegen HP eingereicht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Amazon EU SARL

Weitere Artikel zu Video

Weitere Artikel zu Gesetzgebung/Recht

Matchmaker+