funkschau Serie Digitalpioniere

Potenziale digitaler Lösungen erkennen, Fähigkeiten ausbauen

19. August 2022, 7:30 Uhr | Redaktion: Diana Künstler
© lightwise / 123rf

SV Werder Bremen, Airport Hamburg, Schüco – drei Branchen, drei Blickwinkel auf die Digitalisierung.

Wie drei Unternehmen in Sachen Digitalisierung aufgestellt sind:

  • Nico Hruby, Chief Digital Officer (CDO) des SV Werder Bremen
  • Dorothea Brons, Chief Information Officer (CIO) am Hamburg Airport
  • Christian Graf, Chief Information Officer (CIO) bei Schüco International

Welche Vorteile ergeben sich dank der Digitalisierung für Kunden und Mitarbeiter Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation?

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Nico Hruby, Werder Bremen
Nico Hruby ist Chief Digital Officer (CDO) des SV Werder Bremen, der mit 40.100 Mitgliedern der größte Sportverein aus der Freien Hansestadt Bremen ist. Der Gesamtverein untergliedert sich in den gemeinnützigen Sportverein „Werder“ von 1899 e. V., der den Amateursportbereich leitet, und das Wirtschaftsunternehmen SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA, zu dem die Profimannschaften aller Abteilungen und Sportarten gehören.
© Werder Bremen

Nico Hruby: Seit jeher treibt es uns an, die Bedürfnisse unserer Fans, Mitglieder, Kunden und Partner zu verstehen und deren Werder-Erlebnisse zu optimieren. Daher sind unsere Produkte und Services schon lange über digitale Vertriebswege verfügbar. Dies gilt insbesondere für Tickets, Merchandising und den Zugang zu Inhalten und Informationen über unsere App und die Website. Zudem gibt es digitale Zahlungsmethoden auch im Stadion. Bei der Betrachtung des Themas Digitalisierung haben wir natürlich auch die MitarbeiterInnen stets im Blick. Sie benötigen optimale Arbeitsbedingungen, um den Alltag zu bewältigen und um Höchstleistungen zu bringen. Dazu gehören moderne Arbeitsmittel, ein performantes Netzwerk und sicherer Zugang zu Dokumenten, Daten und Informationen. Darüber hinaus wird es zunehmend wichtiger, auch von unterwegs bestmögliche Arbeitsbedingungen vorzufinden. Dieses können wir mittels gesichertem Zugang ins Firmennetz und Verfügbarkeit von Collaboration-Tools, die eine Zusammenarbeit auch über Distanz bestmöglich unterstützen, ermöglichen. All dies führt zu erhöhter Effizienz in der Prozess-Durchführung

Dorothea Brons: Ein Beispiel zeigt, wie digitale Technologien sowohl Kunden als auch Mitarbeitenden nützen: Wir haben Lösungen im Einsatz, mit denen wir die Passagierströme vor der Sicherheitskontrolle erfassen und diese in Wartezeiten umrechnen. Über Informationsmonitore in den Terminals sowie die Website teilen wir den Passagieren mit, wie lange die aktuelle Wartezeit beträgt. Für die Passagiere bedeutet diese Echtzeitinformation einen großen Komfortzugewinn. Gleichzeitig verfügen die Beschäftigten vor Ort über ein aktuelles Lagebild: Sie können dadurch sehr früh in die Warteschlangensteuerung einsteigen, um einen reibungslosen Passagierfluss zu ermöglichen.

Christian Graf: Als Systemhaus spielt das Thema Digitalisierung eine besondere Rolle bei uns im Haus und betrifft zwei Teilbereiche. Der eine Bereich betrifft die Digitalisierung unserer eigenen Prozesse im Zusammenspiel mit unseren Lieferanten und Kunden, um hier mit hoher Effizienz, Transparenz und Sicherheit unsere Kernprozesse abzubilden. Darüber hinaus ist es die Unterstützung der Digitalisierung unserer Kunden und Partner und die Bereitstellung der entsprechenden Softwarelösungen. Wir unterstützen von der Planung bis in den Betrieb des Gebäudes alle Phasen des Gebäudezyklus und stellen die entsprechenden Schnittstellen sicher. Planer erhalten die beste technische Lösung, Verarbeiter können Schüco Systeme reibungsfrei und effizient fertigen und installieren und wir stellen im Betrieb die Digitalisierung von Elementen und Prozessen für ein nachhaltiges Bauen sicher.


  1. Potenziale digitaler Lösungen erkennen, Fähigkeiten ausbauen
  2. Die Corona-Pandemie als Triebfeder
  3. Herausforderung: Priorisierung vor dem Hintergrund knapper Ressourcen
  4. Gibt es auch eine Kehrseite der Digitalisierung?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schüco International KG

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+