funkschau Serie Digitalpioniere

Potenziale digitaler Lösungen erkennen, Fähigkeiten ausbauen

19. August 2022, 7:30 Uhr | Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Gibt es auch eine Kehrseite der Digitalisierung?

Wo sehen Sie gegebenenfalls auch Nachteile der Digitalisierung?

Nico Hruby: Hier sind in erster Linie die Schlagworte Entfremdung und übermäßige Kommerzialisierung zu nennen. Nicht zuletzt durch die Pandemie haben wir gemerkt, dass sich Teams und Zusammenarbeit verändern, wenn man persönliche Meetings oder auch inoffizielle Begegnungen in der Kaffeeküche zunehmend auf digitale Möglichkeiten verlagert. Hier besteht das Risiko, die menschlichen Aspekte der Interaktion und Zusammenarbeit zu vernachlässigen – hier gilt es einen gesunden Mix zu finden. Aus Fan-Sicht ist es insbesondere bei sehr emotionalen Produkten wie dem unseren grundsätzlich kritisch, wenn Distanz aufgebaut und Nähe verhindert wird. Durch permanente Digitalisierung von Prozessen geschieht aber genau das: Anstatt mit Mitarbeitenden am Telefon kommuniziert der Fan mit einem Chatbot. Tickets werden nicht mehr am Vorverkaufsschalter am Stadion gekauft sondern im Online-Shop oder in der App. Was grundsätzlich eine Prozessoptimierung mit erhöhter Verfügbarkeit von Services ist, wird zunehmend als Entfremdung und Kommerzialisierung wahrgenommen – als Entertainment-Angebot, das sehr stark von der Emotion lebt, gilt es auch das sinnvoll auszutarieren.

Dorothea Brons: Nachteile sehen wir für sich genommen keine. Wir müssen jedoch wachsam bleiben, digitale Technologien nicht zu überschätzen oder diesen alles andere unterzuordnen. Wir gehen daher den Weg, immer zunächst die Anforderungen zu durchleuchten und dann erst die Technologieentscheidung zu treffen.

Christian Graf: Zu Beginn kostet die digitale Planung mehr Zeit und Arbeit als die analoge. Nicht zu vernachlässigen sind auch der der Datenschutz und rechtliche Fragen, denn Digitales Bauen ist jung und es gibt  hier an einigen Stellen Klärungsbedarf. Die Investitionskosten sind zudem hoch und die Investitionsbereitschaft demnach nicht immer groß. Grundsätzlich sind das jedoch weniger Nachteile als vielmehr relevante Herausforderungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Potenziale digitaler Lösungen erkennen, Fähigkeiten ausbauen
  2. Die Corona-Pandemie als Triebfeder
  3. Herausforderung: Priorisierung vor dem Hintergrund knapper Ressourcen
  4. Gibt es auch eine Kehrseite der Digitalisierung?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schüco International KG

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+