Mobile-Device

Samsung vs. Apple - David gegen Goliath?

19. August 2011, 10:59 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was bisher geschah - das Tablet-Manöver

Samsung verwendet für seinen Tablet-Computer wie für einen Teil seiner Smartphones das Google-Betriebssystem Android. Das Samsung Galaxy Tab 10.1 sollte  in diesem Monat in Deutschland auf den Markt kommen. Apple hatte in der ersten Jahreshälfte weltweit rund 14 Millionen I-Pads verkauft. Analysten hatten dem Samsung-Konkurrenzprodukt einen Jahresabsatz von 7,5 Millionen Stück prognostiziert.

10. August: Apple stoppt Verkauf von Samsungs Galaxy Tab
Apple lässt seinem Wettbewerber Samsung den Vertrieb des Tablet-Computers Galaxy Tab 10.1 in der Europäischen Union untersagen. Vor dem Landgericht Düsseldorf erwirkt Apple eine einstweilige Verfügung gegen den südkoreanischen Hersteller. Die Verfügung richtet sich gegen die Samsung Electronics GmbH in Schwalbach sowie die Muttergesellschaft in Südkorea. Der Vertriebsstopp betrifft die gesamte Europäische Union bis auf die Niederlande. Apple beantragt ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro oder eine Ordnungshaft bis zu insgesamt zwei Jahren, sollte Samsung der Verfügung nicht entsprechen.

Hintergrund: Der Rechtsstreit zwischen den Herstellern zieht sich schon Monate hin. Apple wirft Samsung Schutzrechtverletzungen und unfairen Wettbewerb vor. Er soll für seine Mobiltelefone und Tablets der Produktreihe Galaxy sowie weitere Mobiltelefone die Benutzeroberfläche und andere Designelemente von Apples I-Phone und I-Pad kopiert haben. In Apples Klageschrift heißt es dazu: "Anstatt selbst einen eigenen Stil zu entwickeln, hat der Antragsgegner den innovativen Stil des I-Pad für seinen neuen Tablet-Computer kopiert. Damit nutzt er den guten Ruf des I-Pad aus, bei dem es sich um ein sehr bekanntes Produkt mit Kultstatus handelt."

Der Streit zwischen den beiden Herstellern fand seinen Höhepunkt bereits im April, als Apple in den USA eine Klage gegen Samsung einreichte. Das koreanische Unternehmen reagierte mit einer Gegenklage, inzwischen streiten sie vor verschiedenen Instanzen in mehreren Ländern. Bereits im März hatte Apple auch den taiwanischen Hersteller HTC mit dem Vorwurf von Patentverletzungen verklagt. Die Internationale Handelskommission (ITC) der USA hatte in der vergangenen Woche nach einer Beschwerde von Apple eine Untersuchung gegen Samsung eingeleitet. Die Prüfung in den USA erstreckt sich sowohl auf Smartphones als auch auf Tablet-Computer. Vor dem Landgericht in Düsseldorf ging es hingegen nur um die Tablet-Computer I-Pad und Galaxy Tab.

18. August: Samsungs Galaxy Tab darf größtenteils wieder verkauft werden
Samsung kann bewirken, dass die einstweilige Verfügung, die durch das Landgericht  Düsseldorf erlassen worden war, nur noch für Deutschland Bestand hat. Damit darf das Galaxy Tab in den anderen Ländern der Europäischen Union also wieder offiziell verkauft werden. Für die deutsche Samsung-Tochter gilt das Vertriebsverbot allerdings nach wie vor europaweit.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Samsung vs. Apple - David gegen Goliath?
  2. Was bisher geschah - das Tablet-Manöver
  3. 25. August: Die Entscheidung?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+