Mit Hilfe von über das System programmier- und steuerbaren Zwischensteckern lassen sich außerdem beliebig viele Stromverbraucher des Haushalts so inszenieren, dass der Wohnalltag "smart" und ganz individuell automatisiert werden kann. Bügeleisen aus, Kaffeemaschine an, Anwesenheit simulieren, etc. ist hiermit alles möglich. Besonders bei diesem Thema hat Blaupunkt zukunftsweisende Technik eingebunden, denn das Zentralgerät ist in der Lage, per Zigbee-Netzwerk mit den jeweils zugeschalteten Kameras und Zwischensteckern zu kommunizieren. Das garantiert beispielsweise einen schnellen und problemlosen Transfer auch größerer (Bild-)Datenmengen.
Die Installation der Systemkomponenten und deren Bedienung sind auch für Laien sehr einfach. Beispielsweise sind die im Q 3200er- oder Q 3000er-Set mitgelieferten Sensorgeräte sofort einsatzbereit und müssen nicht mehr mit der Zentrale funkvernetzt werden. Nach der Registrierung des Systems im Internetportal und dem Herunterladen der "Secure4Home"-App auf das eigene Smartphone oder einen Tablet-PC (iOS oder Android) ist der Start auf verschiedenen Kanälen frei zur individuellen Konfiguration, Programmierung und Bedienung der eingebundenen Komponenten.
Weitere Informationen gibt es unter www.blaupunkt-sicherheitssysteme.com.