Die Rhino Inter Group, weltweit agierende Großhandelsgruppe für mobile Geräte, hat aufgrund einer aktuellen Umfrage unter asiatischen Zulieferbetrieben zusammengetragen, wie das "iPhone 6", das am 9. September vorgestellt werden soll, vermutlich aussehen wird.
Das neue "Super-Phone" von Apple wird mit 4,7 Zoll-Bildschirm (I-Phone 6) 138 mal 66 Millimeter messen und 6,9 Millimeter dünn sein. Das 5,5 Zoll-Modell (iPhone 6L) soll Ausmaße von 158 mal 78 Millimeter aufweisen. Das Gewicht der kleinen Variante wird mit 121 Gramm angegeben, das neue große iPhone wiegt 169 Gramm.
Experten halten Saphirbildschirm für wahrscheinlich
Das Display ist nahezu randlos eingefasst, um das aus Aluminium bestehende Gehäuse trotz der größeren Bildschirmabmessungen so klein wie möglich zu halten. Der Einsatz künstlich hergestellter Saphirkristalle für den Bildschirm gilt als sehr wahrscheinlich, ob für beide Modelle und in welchem Umfang, ist unklar. Saphir ist mit einer Mohshärte von 9 das zweithärteste aller transparenten Materialien nach Diamant. Saphirbildschirme gelten als kratz- und schlagfester, aber auch als spröder und schwerer. Die Screenauflösung dürfte 960 mal 1704 Pixel betragen. Die Kamera passt dank eines optischen Bildstabilisators nicht vollständig ins Gehäuse, sondern ragt mit einem Kameraring heraus. Ob die Kameraauflösung 8, 10 oder 13 Megapixel beträgt, ist unklar.