SSDs und RAM von Acer und Predator

Acer bringt Speicher-Serien für Gamer und Endkunden

10. August 2021, 13:51 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Acer-Speicher für Consumer

Unter dem Acer-Brand gibt es für die Endkunden zum Auftakt gleich drei neue SSD-Serien, die mit allen aktuellen Feature-Sets ausgestattet sind. Sie unterstützen dynamisches und statisches Wear-Leveling, dynamisches Power- und Bad-Block-Management genauso wie Error Correction Code (ECC), NCQ-Management, Garbage Collection und TRIM.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Acer SA100 SSD
Einstiegsmodell: Acer SA100 SSD
© Acer

Die günstigen Einstiegsmodelle stellt dabei die „SA100“-Familie. Hierbei handelt es sich um klassische 2,5-Zoll-SSDs mit 3D-NAND-Flash, die per SATA-III angebunden werden und damit theoretische Übertragungsraten von maximal 6 Gb/s erreichen. Die dauerhafte sequentielle Lesegeschwindigkeit (CDM) soll laut Hersteller bei bis zu 560 MB/s liegen, die Schreibgeschwindigkeit bei 508 MB/s. Die SA100-Laufwerke sind derzeit mit 120, 240, 480, 960 und 1.920 GByte verfügbar. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre, beziehungsweise 40 TBW für das kleinste Modell und 600 TBW für die große Variante mit 1,92 TByte.

Acer RE100 als 2,5 Zoll und M.2
Acer RE100 als 2,5 Zoll und M.2
© Acer

Noch etwas mehr Lese- und Schreibperformance sowie Langlebigkeit versprechen die Modelle der Serie „RE100“. Sie sind mit dem hochwertigeren 3D-TLC-NAND Flashspeicher ausgestattet. Als Kapazitäten sind 128, 256 und 512 GByte sowie 1, 2 und 4 TByte erhältlich. Dabei können die Kunden zudem zwischen Ausführungen in 2,5-Zoll und entsprechenden M.2-Varainten wählen. Damit eigenen sich die RE100-SSDs für die verschiedensten Einsatzgebiete bis hin zu Unternehmenslösungen. Für diese Produkte gewährt Acer eine Garantie von fünf Jahren und deutlich mehr Schreibzyklen von 70 bis 2.240 TBW.

Acer FA100 NVMe-SSD
Die Acer FA100 NVMe-SSD eignet sich auch für den professionellen Einsatz
© Acer

Nach oben abgerundet wird das Portfolio von den M.2-NVMe-SSDs der „FA100“-Linie. Durch die wesentlich schnellere PCIe-Verbindung mit dem NVMe-1.3-Protokol sollen sie beim sequentiellen Lesen auf bis zu 3.400 MB/s kommen und Daten mit bis zu 2.900 MB/s wegschreiben. Die FA 100 gibt es mit 256 und 512 GByte sowie mir 1 oder 2 TByte. Auch hier beträgt die Garantiezeit fünf Jahre, allerdings mit nochmals erhöhter Nutzungsdauer von 160 bis 1.300 TBW.

Acer SD100 DRAM
Acer SD100 für Notebooks, für Desktops gibt es UD100
© Acer

Beim Arbeitsspeicher wird das Portfolio von den beiden Serien „UD100“ komplettiert, wobei erstere die Modelle für Desktops umfasst und „SD100“ die Varianten für Notebooks. Sie unterstützen jeweils Geschwindigkeiten von bis zu PC4-3200 und sind in Größen von 4, 8 und 16 GByte erhältlich.

Alle neuen Acer-Speicherprodukte sind für den Fachhandel beim BIWIN-Masterdistributor Siewert & Kau zu beziehen.


  1. Acer bringt Speicher-Serien für Gamer und Endkunden
  2. Predator DDR4-RAM: Apollo und Talos
  3. Acer-Speicher für Consumer

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu biwin

Weitere Artikel zu Arbeitsspeicher

Weitere Artikel zu RZ-Planung

Weitere Artikel zu Gaming-Zubehör

Matchmaker+