Gigabit im WLAN

Das leistet das WLAN der fünften Generation

6. Juli 2012, 14:27 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

CRN-Interview mit Danny Ullrich von Netgear

Danny Ullrich, Marketing Manager Central Europe von Netgear
Danny Ullrich, Marketing Manager Central Europe von Netgear

CRN: Inwiefern wird der ac-Standard die Art und Weise wie, man miteinander kommuniziert, verändern?
Ullrich: Der neue WLAN-Standard ist durch seine Gigabit-Übertragungsgeschwindigkeiten und durch die hohe Reichweite ideal für die drahtlose Anbindung von mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Ultrabooks. Gerade hier wird sich Anwendung und Kommunikation ändern. Nutzer können auch im entferntesten Winkel ihres Zuhauses mobile Geräte ohne Leistungseinschränkung parallel einsetzen.

CRN: Wie lange wird es Ihrer Einschätzung nach dauern, bis sich der 802.11ac-Standard wirklich auf breiter Basis durchsetzt?

Ullrich: Im Heimbereich werden wir bereits Mitte bis Ende des Jahres 2013 sehen, dass der Absatz von Geräten mit 802.11ac-Technik sich dem Absatz der WLAN-Vorgängergenerationen annähert. Insgesamt erwarten wir eine erheblich schnellere Durchdringung als bei den bestehenden Standards, da 802.11ac auf breiter Front von den Herstellern unterstützt wird und Fehler, wie damals bei der Einführung des N-Standards, vermieden wurden.

CRN: Wird die 802.11ac-Technologie der WLAN-Nutzung endgültig zum flächendeckenden Durchbruch verhelfen?
Ullrich: Mit 802.11ac wird WirelessLAN eine noch größere Bedeutung als heute bekommen. Allerdings hat die Koexistenz verschiedener drahtloser und kabelgebundener Netzwerktechniken nach wie vor ihren Sinn. Mit 802.11ac haben Anwender nun aber die Auswahl, entsprechend ihres individuellen Einsatzszenarios die geeignete Technologie ohne Angst vor Performance-Einbußen zu wählen.

CRN: Wird der neue Standard auch dem Thema Heimvernetzung einen Schub geben oder wird der Einsatz von Heimvernetzungslösungen bislang eher von anderen Faktoren ausgebremst?

Ullrich: Die Heimvernetzung profitiert derzeit von vielen Faktoren. 802.11ac wird hier einen weiteren Schub geben. Daneben spielen aber auch die Konnektivität von Smart TVs, anderer Unterhaltungselektronik, ebenso wie Anbindungsmöglichkeiten von Haushaltgeräten und natürlich die zunehmende Mobilisierung wichtige Rollen. Speziell Hersteller sowie Vertriebspartner von 802.11ac-Geräten werden von dieser Entwicklung profitieren, da sämtliche Geräte mit hoher Performance und Reichweite ins Heimnetzwerk drahtlos eingebunden werden können.


  1. Das leistet das WLAN der fünften Generation
  2. Mehr Komfort für mobile Nutzer
  3. Erste Consumer-Geräte im Handel
  4. B-to-B-Kunden warten auf Ratifizierung
  5. CRN-Interview mit Danny Ullrich von Netgear

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu D-Link GmbH

Weitere Artikel zu Buffalo Technology Ireland Ltd

Weitere Artikel zu LANCOM Systems GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Belkin GmbH

Matchmaker+