Der Aufwärtstrend des Vorquartals setzt sich fort, auch zwischen Juli und September dieses Jahres konnte der Storage-Markt wieder zulegen. Dafür verantwortlich: die weiter große Nachfrage nach Flash-Systemen und das ODM-Business.
Der Markt für Enterprise-Storage-Systeme ist im dritten Quartal 2017 nach Zahlen von IDC um 14 Prozent auf fast 11,8 Milliarden Dollar gewachsen. Für die Branche sind das gute Nachrichten, liegen die Zeiten zweistelliger Zuwachsraten doch schon lange zurück. Ein großer Teil des aktuellen Aufschwungs wird allerdings vom rasant wachsenden ODM-Business getragen. Hier decken sich die großen Hyperscaler mit Commodity-Hardware für ihre Cloud-Infrastrukturen ein. Zwischen Juli und September steuerte dieser Bereich mehr als 2,6 Milliarden Dollar zum Storage-Markt bei – ein Plus von fast 55 Prozent. Allerdings ist das Geschäft sehr volatil und hängt stark von den schwankenden Investitionszyklen der Cloud-Anbieter ab.
Doch auch unabhängig davon scheint sich der Markt etwas erholt zu haben, von den Top-Herstellern mussten nur HPE und Hitachi kleinere Einbußen hinnehmen; Dell, NetApp und IBM legten zu – NetApp sogar fast um ein Fünftel. Und auch die große Masse der kleineren Hersteller durfte sich über gute Zuwächse freuen. IDC zufolge zogen sowohl die Umsätze mit serverbasiertem Storage an (+8,7 Prozent) als auch die mit externen Speichersystemen (+4,1 Prozent).
Externe Speichersysteme sind weiterhin der umsatzstärkste Bereich im Enterprise-Storage-Markt und trugen mit knapp 5,6 Milliarden Dollar fast die Hälfte zu den Gesamteinnahmen im dritten Quartal bei. Marktführer bleibt trotz eines Minus von vier Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar Dell, dem mit deutlichem Abstand NetApp mit 700 Millionen Dollar folgt. Der lange angeschlagene Storage-Hersteller hat die Trendwende geschafft und konnte mit Zuwächsen von 19,4 Prozent HPE vom zweiten Rang verdrängen. Die Top fünf komplettieren Hitachi und IBM.
Angetrieben wird der Markt nach wie vor von der großen Nachfrage nach Flash-Systemen. Vor allem All-Flash-Arrays garantieren den Herstellern derzeit immense Zuwachsraten. Im dritten Quartal kletterten die Umsätze erneut um mehr als 38 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar. Daneben konnten aber auch Hybrid-Arrays wieder zulegen, wenn auch weit weniger stark. Sie kamen auf 2,3 Milliarden Dollar und dürften über kurz oder lang hinter die reinen Flash-Systeme zurückfallen.