Gastbeitrag von VMware

Die Infrastruktur jederzeit im Blick behalten

20. Juli 2021, 7:00 Uhr | Stela Udovicic/am

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Traditionelles Monitoring reicht nicht mehr aus

Für die IT-Organisationen und Service-Anbieter ist Observability ähnlich wie Verfügbarkeit und Stabilität ein Qualitätskriterium für Infrastruktur-Services. Denn bei der Mehrzahl aller Unternehmen ist die IT per Definition geschäftskritisch, so können auch sehr kurze Ausfälle den Unternehmen geschäftliche Schwierigkeiten bereiten.

Doch die vorhandenen Monitoring-Lösungen sind nur eingeschränkt in der Lage, mit dieser Situation umzugehen. So sind nur acht Prozent der Befragten mit ihrem aktuellen Tool-Set sehr zufrieden. Ein Grund ist sicher Unübersichtlichkeit: Jedes zweite befragte Unternehmen nutzt mehr als fünf Monitoring-Tools, die jeweils nur einzelne Aspekte der Infrastruktur und Anwendungen abbilden.

Hier ist mehr Überblick gefragt, wie ihn moderne Observability-Plattformen bieten. Sie integrieren unterschiedliche Monitoring-Funktionen und visualisieren den aktuellen Zustand der IT-Infrastruktur und Anwendungen. Trotzdem setzen nur 16 Prozent der befragten IT-Teams solche Plattformen ein. Allerdings wird dieser Anteil steigen, denn etwa ein Drittel (34 Prozent) aller Unternehmen hat die Absicht, im nächsten halben Jahr neue Observability-Tools einzusetzen.

Vorteile für digitale Geschäftsmodelle

Vor allem Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle ganz oder teilweise digitalisiert haben, erhalten durch Observability-Plattformen große Vorteile. Durch die Daten entsteht eine höhere Transparenz. Leistungseinbußen oder Verzögerungen führen nicht mehr zu direkten geschäftlichen Einbußen. Indirekt kann sogar die Qualität der Entscheidungen in den Unternehmen steigen.

Die Vielzahl der erfassten Messwerte erlaubt auch Rückschlüsse auf den Geschäftsbetrieb. Ein gutes Beispiel ist ein Ridesharing-Dienst: Seine Cloud-Metriken erlauben es, die Auslastung des Service zu messen und zu bewerten. So ist es etwa möglich, Betriebsspitzen in einzelnen Regionen und an bestimmten Tagen und Uhrzeiten festzustellen. Durch Ergänzung mit KI-Anwendungen sind auch Prognosen der zukünftigen Entwicklung möglich.

Auf diese Weise bringt Observability den Unternehmen einen großen Mehrwert: Sie sind mit den entsprechenden Plattformen in der Lage, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen.

Stela Udovicic ist Director of Product Marketing bei VMware.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Infrastruktur jederzeit im Blick behalten
  2. Traditionelles Monitoring reicht nicht mehr aus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Monitoring

Weitere Artikel zu Visionapp

Weitere Artikel zu COMLINE GmbH

Weitere Artikel zu Nimsoft

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Avaya GmbH & Co. KG

Matchmaker+