Drei IT-Channel Trends 2024

Eaton: KI treibt Infrastrukturausbau an

13. Februar 2024, 11:00 Uhr | Jörg Schröper
© bmf-foto.de/AdobeStock

Trotz einer insgesamt schwierigen Lage der Weltwirtschaft werden die globalen IT- Ausgaben im aktuellen Jahr voraussichtlich steigen. Gartner erwartet für 2024 beispielsweise eine Zunahme des Marktvolumens um acht Prozent. Dabei werde vor allem auch dem Channel eine entscheidende Rolle zukommen.

Eaton hat drei Trends ausgemacht, die aus Sicht des Unternehmens für den IT-Vertrieb im laufenden Jahr wichtig werden.

  • KI treibt Infrastrukturausbau voran
    Künstliche Intelligenz (KI) bleibt ein bedeutender Treiber für IT-Investitionen und schafft eine erhöhte Nachfrage nach IT-Infrastruktur zur Unterstützung dieser neuen Funktionen. Heute ist generative KI fast überall präsent, da sie hilft, Arbeit zu automatisieren, zu beschleunigen und zu verbessern. Die Technik wird als einfacher Weg zur Erzeugung von hochwertigen Inhalten betrachtet. Laut McKinsey könnte die Technik bis zu 4,4 Billionen US-Dollar ökonomischen Mehrwert schaffen. Unternehmen und Regierungen weltweit werden voraussichtlich ein hohes Maß an Ausgaben im IT-Sektor aufrechterhalten müssen, um Fortschritte bei KI zu erzielen. Organisationen investieren in KI und Automatisierung, um die operative Effizienz zu verbessern und IT-Fachkräfteengpässe zu bewältigen.

 

  • Strategische Cloud-Nutzung
    Channel-Partner nutzen die Cloud vermehrt strategisch, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Dabei kommen private, hybride und öffentliche Clouds gleichermaßen zum Einsatz. Durch die Integration von Cloud-Funktionen in die Modernisierung der IT-Infrastruktur können Channel-Partner geschäftlichen und technischen Mehrwert für spezifische Anwendungsfälle schaffen. Cloud- und Edge-Computing ermöglichen die Verteilung von Workloads an verschiedenen Standorten, um die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung zu verbessern, die Kosten für die Datenübertragung zu reduzieren, Data-Governance-Vorgaben einzuhalten, Datenbesitz zu kontrollieren und Datensicherheit zu gewährleisten. Vorhersagen zufolge sollen bis 2027 über 70 Prozent der Unternehmen Cloud-Funktionen nutzen, um ihre Leistung zu verbessern. Gartner erwartet, dass ein Großteil der neuen Ausgaben im IT-Sektor auf Cloud-Services entfallen wird, die in Europa im Jahr 2024 um voraussichtlich 27 Prozent wachsen.

 

  • Green IT und Nachhaltigkeit
    Die Branche legt einen wachsenden Fokus auf Umweltverantwortung und immer mehr Unternehmen setzen Nachhaltigkeitsinitiativen um. Dies hat zu einem bemerkenswerten Wachstum bei „Green IT“-Praktiken wie Virtualisierung, Cloud Computing und effizientem Energie-Management geführt, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen des IT-Betriebs zu minimieren. Verbraucher sind auch sensibler für Umweltüberlegungen bei Neukaufentscheidungen, was zu einer höheren Nachfrage nach Second-Life-Produkten geführt hat. Unternehmen überdenken jetzt auch ihr Produktdesign, ihre Fertigungsprozesse und sogar die Wahl ihrer Lieferanten, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Die Verfügbarkeit von Daten ist entscheidend für Nachhaltigkeit, da sie Unternehmen ermöglichen, Faktoren wie ihren Energie-, Wasser- und Ressourcenverbrauch zu verstehen und somit ihre Leistung zu verbessern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eaton

Weitere Artikel zu Eaton Automation AG

Weitere Artikel zu Eaton Corporation

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Matchmaker+