EMC soll jedoch in den vergangenen Monaten auch mit anderen IT-Herstellern über einen möglichen Verkauf in Verhandlungen gestanden haben. So soll sich EMC unter anderem mit Dell abgestimmt haben. Eine Komplettübernahme des Storage-Marktführers dürfte aufgrund der Größe von Dell jedoch nicht zur Diskussion gestanden sein. Möglicherweise hatte Dell erwogen, Teile von EMC wie etwa das Storage-Kerngeschäft zu übernehmen. Auch das dürfte finanziell jedoch schwierig sein für die Texaner. Dell-Chef Michael Dell erklärte in der vergangenen Woche, dass sein Unternehmen zwar Interesse an Übernahmen im Speichermarkt habe, der Name EMC fiel dabei jedoch nicht.
Auch Cisco und Oracle wurden von Analysten bereits als mögliche Kaufkandidaten gehandelt. Cisco-CEO John Chambers hat den Spekulationen jedoch bereits eine offizielle Absage erteilt: dies sei vor einem oder zwei Jahren möglicherweise denkbar gewesen wäre, gegenwärtig aber nicht, ließ der Unternehmenschef wissen. Oracle hat keine offizielle Stellungnahme abgegeben, soll jedoch auch kein Interesse an einer Übernahme haben.