Network Functions Virtualization

Konkurrenz fürs traditionelle Netzwerk

15. März 2018, 10:45 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Lukratives Geschäft für Systemhäuser

NFV vereinfacht zwar den Betrieb von Netzwerken und sorgt für eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit, die Konfiguration und die Prozesse im Hintergrund sind allerdings komplex. Da vielen Unternehmen das nötige Spezialwissen dazu fehlt, sind sie auf die Unterstützung durch IT-Dienstleister angewiesen, die die Hardwareauswahl treffen und Konfiguration sowie Wartung übernehmen. Für Systemhäuser eröffnet sich dabei ein margenträchtiges neues Geschäftsfeld, das allerdings viel Know-how erfordert. Sie müssen die Kunden bei der Auswahl der Netzwerkkomponenten beraten können und die virtuellen Umgebungen so konfigurieren, dass sich die einzelnen VNFs nicht gegenseitig CPU-Ressourcen streitig machen. Häufig übernehmen IT-Dienstleister auch Betrieb und Support des virtualisierten Netzwerks.

Zunächst dürften es vor allem die größeren IT-Dienstleister sein, die sich das Feld erschließen – und oftmals auch gleich Managed-Services mit anbieten. So hat etwa NTT Communications bereits 2014 damit begonnen, sich ein umfangreiches NFV-Portfolio aufzubauen und dieses im vergangenen Jahr um SD-WAN ergänzt. Der Dienstleister hat sich dabei zum Ziel gesetzt, seinen Kunden das Konzept von NFV nahezubringen und es als Value-Add zur Standortanbindung einzubauen. Neben der Beratung und Planung von NFV-Lösungen betreibt der Dienstleister diese auch als Managed-Service. Auch Computacenter beschäftigt sich mit dem NFV-Konzept bereits seit dessen Anfängen und entwickelt seine Leistungsangebote entsprechend weiter. Der Dienstleister bietet seinen Kunden Unterstützung in allen Phasen des Netzwerk-Lifecycles von der Produktversorgung und dem Professional-Services-Geschäft bis zu Maintenance- und Betriebsleistungen.


  1. Konkurrenz fürs traditionelle Netzwerk
  2. Neues Paradigma im Netzwerk
  3. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  4. Service-Provider treiben den Markt
  5. Gefahr für die Hersteller?
  6. Lukratives Geschäft für Systemhäuser

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Juniper Networks B.V.

Weitere Artikel zu Computacenter AG & Co. oHG

Weitere Artikel zu NTT Communications

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Weitere Artikel zu Extreme Networks

Weitere Artikel zu Axians

Matchmaker+