Test: Thomas-Krenn Microsoft HCI-Cluster

Server-Hardware für Microsoft HCI-Cluster

11. Juli 2024, 15:00 Uhr | Autor: Christoph Lange | Redaktion: Jörg Schröper

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Ausfallsichere HCI-Plattform

S2D
Die Hochverfügbarkeitsfunktionen von S2D-Systemen stellt ein Microsoft Failover Cluster bereit.
© Christoph Lange

Für die Hochverfügbarkeitstests führten wir zunächst Live-Migrationen der Test-VMs zwischen den zwei Cluster-Nodes durch, um zu sehen, ob die VMs auf beiden Seiten korrekt funktionieren.

Das Verschieben der Compute-Ressourcen dauert pro VM nur ein bis zwei Sekunden und beim Umschalten ging maximal ein Ping verloren. Auch beim planmäßigen Reboot eines Cluster-Nodes wurden die auf ihm laufenden VMs innerhalb kürzester Zeit unterbrechungsfrei auf den anderen Hyper-V-Host migriert.

Den Ausfalltest simulierten wir, indem wir bei dem Server, auf dem die zwei Test-VMs liefen, über das Remote Board den Strom ausschalteten. Der Failover Cluster Manager setzte den ausgefallenen Host zunächst in den Isolated Mode und dann nach etwa zwei Minuten auf den Status Down. Anschließend startete der noch aktive Hyper-V-Host automatisch die zwei Test-VMs, sodass sie nach ungefähr drei Minuten wieder verfügbar waren.

Um die Storage-Redundanz zu testen, entfernten wir zum Abschluss der Tests eine NVMe-SSD des S2D-Verbunds aus dem Server. Im Cluster-Manager erschien eine Warnmeldung, dass die Datenredundanz nicht mehr gewährleistet ist, weil eine physische Disk nicht mehr vorhanden ist. Die Cluster-Ressourcen liefen unterbrechungsfrei weiter, weil die Spiegelkopien aller Dateien nach wie vor verfügbar waren. Nachdem wir das Laufwerk wieder eingeschoben hatten, verschwanden die Warnmeldungen wieder.

Die HCI-Plattform S2D von Microsoft ist insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen interessant, die eine günstige Hochverfügbarkeitslösung suchen. Einmal implementiert, ist die Software einfach zu verwalten. Im Vergleich dazu ist Azure Stack HCI das deutlich anspruchsvollere Produkt, mit dem Early Adopters an den neuesten HCI-Entwicklungen in der Microsoft-Azure-Welt teilhaben können. Für beide Varianten liefert Thomas-Krenn ein breites Spektrum an zertifizierter Server-Hardware, die bei allen von connect professional durchgeführten Tests fehlerfrei funktionierte. Die Preise für die Server lassen sich über den Online-Konfigurator auf der Webseite des Herstellers einfach selbst ermitteln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Test: Thomas-Krenn-Server für HCI Cluster

© Christoph Lange
© Christoph Lange
© Christoph Lange

Alle Bilder anzeigen (3)


  1. Server-Hardware für Microsoft HCI-Cluster
  2. Installation des S2D-Clusters
  3. Ausfallsichere HCI-Plattform

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Thomas Krenn AG

Weitere Artikel zu Thomas-Krenn.AG

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Server

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Server

Matchmaker+