Leserwahl ITK-Produkte 2015, IP-TK-Anlagen für KMUs

Addix: "Astimax"

6. Juli 2015, 14:52 Uhr | Quelle: Addix
Die Astimax-IP-Telefonanlagen beinhalten eine ACD-Lösung mit IVR, Callrouting und grafischen Analyse-Tools.
© Addix

Spätestens seit die Abkündigung der bestehenden ISDN und analogen Anschlüsse näher rückt, ist immer wieder von All-IP die Rede. Die skalierbaren Astimax-Appliances sind All-IP fähig und bieten ein breites Spektrum von Komfortfunktionen und lizenzfreie Nebenstellen.

Ob die kleine und kompakte "Astimax IP 505", empfohlen für bis zu zehn gleichzeitige Gespräche, die einbaufähige "Astimax IP 1500" für bis zu 30 gleichzeitige Gespräche, die "Astimax IP 2500" für maximal 90 gleichzeitige Gespräche, oder eine "Astimax IP 8200", alle Astimax-Systeme lassen sich vernetzen, als zentrale Anlage nutzen und bei Bedarf mühelos migrieren. Dies gilt auch für die virtuelle Cloud-Telefonanlage "Astimax IPV", die sich beliebig in verschiedene Szenarien integrieren lässt.

Das Kieler Unternehmen Addix verfolgt mit der VoIP-Telefonanlage einen Best-of-Breed Ansatz: Nutzer sollen sich die Hardware aussuchen, die zu ihren Bedürfnissen passt. So wird die Autoprovisionierung verschiedener Telefone unterschiedlicher Hersteller unterstützt, prinzipiell funktioniert jedes IP-Telefon an einem Astimax System.

Zu den zahlreichen Komfortfunktionen der Astimax-IP-Telefonanlagen gehört die umfangreiche ACD-Lösung mit IVR, flexiblem Callrouting und grafischen Analyse-Tools zur Optimierung der Erreichbarkeit.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Addix: "Astimax"
  2. Bereit für Unified-Communications

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADDIX Software GmbH

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+