Attensity Analyze ist für zwei Arten von Nutzern entwickelt worden:
für Business Analysten, die durch eine tiefgreifende Analyse von Kundendaten verwertbare Erkenntnisse und Informationen gewinnen möchten, und
für Business Manager, denen Attensity-Analyze aktuelle Kennzahlen unter anderem zu den Themen Kundenzufriedenheit, Probleme, Kaufentscheidungen oder Abwanderungsverhalten liefert
Zum Leistungsumfang gehören unter anderem:
Kundendaten analysieren und Reports erstellen
Texte mit Attensity’s patentiertem Semantic-Annotation-Server analysieren
Daten einfach kategorisieren und Kategorien automatisiert verwalten
Daten automatisiert extrahieren und verarbeiten
Werkzeuge zur Wissensmodellierung
Die bedienerfreundlichen Verwaltungsfunktionen ermöglichen laut Hersteller die einfache Handhabung von Suchanfragen, Ad-hoc-Analysen, Reporte, Cockpits usw.
Attensity-Analyze wird auf einem proprietären Datenspeicher betrieben, dem so genannten Attensity-Data-Grid (ADG). Das ADG, das Bestandteil des Lieferumfangs ist, ist ein hoch skalierbares, leistungsfähiges System zur Analyse, Exploration und Reporterstellung in Attensity Analyze. Die Ergebnisse der Analysen der unstrukturierten Daten können in ein Data-Warehouse beziehungsweise in Data-Marts geladen werden, die auf RDBMS-Plattformen betrieben werden - zum Beispiel Teradata, Oracle, MS-SQL-Server oder MySQL).