Nachwuchsförderung mit AT&T Aspire

Auf der Suche nach jungen Talenten

6. Juli 2018, 10:39 Uhr | Autor: Peter Daly / Redaktion: Diana Künstler
© fotolia.com

Die Geschäftswelt bewegt sich schnell. Das bedeutet auch und vor allem: Auf die Menschen in den Unternehmen kommt es an. Sie sollten idealerweise hochqualifiziert und vielseitig sein, nur so bleibt die Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Wie AT&T dem gerecht werden will, verrät Peter Daly im Beitrag.

Wir bei AT&T wissen aber auch, dass man insbesondere den Nachwuchs hierbei aktiv unterstützen muss – und auch etwas Inspiration bieten, wenn die Talente von morgen für die Sache begeistert werden sollen. Genau das ist das Ziel der AT&T Aspire-Initiative. Sie fördert junge Menschen durch gezielte Ausbildung und Betreuung, denn genau das brauchen sie, um einen guten Job zu bekommen und diesen zu behalten. AT&T Aspire läuft in acht europäischen Ländern und hat einen Schwerpunkt in Deutschland.

„Entrepreneurs of Tomorrow“
Die Initiativen sind vielfältig. So gründete etwa Frau Wenxin Zhang die GEP Consulting GmbH (German Education Partners), um ausländischen Schülern und ihren Eltern bei der Auswahl von Schulen in Deutschland zu helfen – ein Wunsch, der immer wieder von Familien geäußert wird, die ihre Kinder im Ausland ausbilden lassen möchten. Zhang war selbst einst Teil eines entsprechenden Programms des American German Business Club (AGBC) mit dem Titel “Entrepreneurs of Tomorrow". Dort kann der Nachwuchs mit erfahrenen Fachleuten zusammenarbeiten und auf diese Weise seine unternehmerischen, technischen und kreativen Fähigkeiten entwickeln.

Auch AT&T beteiligt sich an „Entrepreneurs of Tomorrow“ und bringt in diesem Rahmen Studenten mit AT&T-Mitarbeitern als Mentoren zusammen. Studenten aus elf Universitäten in Deutschland nehmen an einem sechsmonatigen Programm teil, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Finanzprognose, Kundenmarketing und Unternehmensplanung zu verbessern. Neben wertvollen Einblicken konkurrieren die Studenten auch um eine Reihe von Preisen. Die diesjährigen Gewinner nahmen ihre Preise am 2. Juni bei einer AGBC-Veranstaltung in Frankfurt entgegen. Dabei erhalten die fünf Besten als Teil ihrer Auszeichnung ein spezielles Abschlussschreiben. Ein besonderes Highlight für die Studenten war, dass der Generalkonsul der Vereinigten Staaten bei den Präsentationen teilgenommen hat, alle Teilnehmer persönlich begrüßt und die Preise überreicht hat. Darauf können die Gewinner nicht nur stolz sein, sondern es auch als Zeichen und Zertifikat für ihre Leistungen nutzen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Auf der Suche nach jungen Talenten
  2. Talente erkennen und fördern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AT&T Global Network Services Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+