AT&T möchte aber noch mehr Studenten erreichen. So veranstalteten Mitarbeiter von AT&T Deutschland im vergangenen Jahr freiwillig einen Schulungsworkshop am Gymnasium Baden-Baden, bei dem Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 diskutiert wurden. Außerdem unterstützten sie eine Veranstaltung zur Begegnung von Unternehmensvertretern und Studenten in Sindelfingen aktiv in Form von Workshops. Einer der Workshops fokussierte das Internet der Dinge, der andere die richtige Bewerbung für einen Arbeitsplatz. Damit erhielten die Studierenden praktische Tipps und Hinweise zum Einstieg in die Arbeitswelt ebenso wie theoretisch-technisches Wissen.
Job-Shadowing bei AT&T
Zudem nahm AT&T an der Messe BOGY (Berufsorientierung an Gymnasien) teil. Das Berufsberatungsprogramm für Sekundarschulen bietet Schülern eine Woche lang Hospitationsmöglichkeiten, sogenanntes “Job-Shadowing”, bei AT&T. Die Teilnehmer hatten hier die Chance, vorübergehend und probeweise zum Teil eines großen, globalen Unternehmens zu werden.
Die AT&T-Mitarbeiter in Baden-Württemberg, Hamburg und Berlin betreuten überdies drei studentische Unternehmen. Hier konnten die Mentoren ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Wirtschaft weitergeben und junge Unternehmer bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen.
Deutsch-amerikanischer Austausch
Für das Jahr 2018 plant AT&T noch einige Aspire-Initiativen. So bieten wir zusammen mit dem American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) ein vielfältiges deutsch-amerikanisches Jugendaustauschprogramm, bei dem 20 junge Führungskräfte aus einer Minderheit im Rahmen von Seminaren die Gelegenheit haben, neue Verbindungen zwischen den deutschen und US-amerikanischen Communities auf- und auszubauen. Erst im vergangenen Oktober brachte das von AT&T Aspire mitfinanzierte transatlantische Austauschprogramm deutsche und amerikanische Studenten in Washington D.C. zusammen. Der zweite Teil des Programms fand zwischen dem 13. und 18. Mai statt. Studenten besuchten aus allen Teilen der USA sowie aus Deutschland die Hauptstadt Berlin, um sich vor allem mit Aspekten von Einwanderung und Integration zu beschäftigen.
Peter Dayly ist Vice President, Global Service Managemen, beim nordamerikanischen Telekommunikationskonzern AT&T