Die Studie „Value of Time – Nutzerbezogene Service-Potenziale durch autonomes Fahren“ ist von Horváth & Partners in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO erstellt und im April 2016 veröffentlicht worden. Im Rahmen der Studie wurde zur Untersuchung der Transformation des Fahrerlebnisses im Zuge der Automatisierung von Fahrzeugen eine Nutzerbefragung in Deutschland, den USA und Japan sowie eine Expertenbefragung mit namhaften Vertretern aus der Industrie vorgenommen. Die insgesamt 1.500 Nutzer wurden in zwei Szenarien, die sich im Automatisierungsgrad der Fahrzeuge unterscheiden, dazu befragt, welchen Tätigkeiten sie während der Fahrt mit welcher Priorität und Häufigkeit nachgehen wollen, wie viel sie bereit sind, dafür zu bezahlen und wie viel ihnen eine Stunde mehr Freizeit wert („Value of Time“) ist. Daraus wurde ein Marktpotenzial für die jeweils in Service-Gruppen gebündelten Tätigkeiten abgeleitet. Die Industrieexperten aus verschiedenen Wertschöpfungsebenen wurden wiederum befragt, auf welche Service-Gruppen sie ihre Entwicklungsarbeit fokussieren, wie sie die Entwicklung zur Bereitstellung von Tätigkeiten während der Fahrt einschätzen und wie hoch sie die Zahlungsbereitschaft der Nutzer bewerten. Die Ergebnisse aus beiden Befragungen wurden schließlich gegenübergestellt, um herauszufinden, ob die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer und Industrieexperten übereinstimmen und ob infolgedessen ein Markt zustandekommt.