Voice-over-IP

CeBIT 2012: Neue IP-Telefone bei Snom und Handy als Nebenstelle

8. Februar 2012, 15:38 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Maßnahmen für Mobilität und Sicherheit

Dr. Michael Knieling, Marketing- und Vertriebsvorstand von Snom.
© Snom

Mit der neuen Version seiner IP-PBX geht Snom einen wichtigen Schritt in Richtung Mobility. „Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, mobile Endgeräte nahtlos in ihre Telefonie-Infrastruktur integrieren zu müssen“, sagt Dr. Michael Knieling, Marketing- und Vertriebsvorstand von Snom. „Mit Snom-One schaffen Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler in ihrer Kommunikation, und sie können Handys damit einfach, sicher und schnell in das Netzwerk einbinden. Das senkt die Kosten und steigert gleichzeitig die Produktivität des Außendiensts.“

Daneben hat Snom auch die Sicherheit seiner Telefonanlage verbessert: Snom-One erlaubt nun eine WAN-basierte Authentifizierung der per Plug & Play angeschlossenen IP-Geräte. Dadurch müssen Anwender kein Passwort mehr eingeben – stattdessen erkennt das System den Nutzer anhand der MAC-Adresse des Telefons.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. CeBIT 2012: Neue IP-Telefone bei Snom und Handy als Nebenstelle
  2. Maßnahmen für Mobilität und Sicherheit
  3. Migrationspfade zu Microsoft Lync

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu snom technology AG

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+