Messtechnik

Datennetze installieren mithilfe von SaaS-Diensten

7. Juni 2016, 13:28 Uhr | Autor: Christian Schillab / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Untersuchung der "Zeitfallen"

Oft wird die Effizienz von Kabeltestern anhand der reinen Testzeit verglichen. Es sollte in diesem Zusammenhang aber bewusst sein, dass mit einem Tester, der den Link in nur einer Sekunde anstatt der heute üblichen zehn Sekunden testet, die Projekte nicht in einem Zehntel der Zeit abgeschlossen werden können. Denn wie auch beim Autofahren geht die Zeit im Stau und nicht auf der freien Autobahn verloren. 2012 wurden weltweit mehr als 800 Firmen befragt, wo sie bei der Abnahmemessung von Kupfer- und Glasfaser-basierenden, strukturierten Verkabelungssystemen zusätzlich zur reinen Testzeit die meis-te Zeit im Projekt gebraucht hatten. Das Muster bei den Antworten aus Amerika, Europa und Asien war sehr ähnlich. Die 800 Firmen zertifizierten zusammen pro Monat nahezu eine Million Links.

In unten stehender Tabelle werden die häufigsten Gründe für zusätzlichen Zeitaufwand bei einer Abnahmemessung aufgelistet. Dabei ist interessant zu sehen, dass nur die fünfte und achte Position der Interpretation und Fehlersuche zuzuordnen sind. Der Löwenanteil aber entfällt auf die Aspekte Einstellungen und Administration. Werden Fehler in diesem Bereich vermieden, ist hier auch der größte Effizienzgewinn und eine damit enhergehende Senkung der Kosten möglich. Ein Arbeitsablauf, der durch einen SaaS und die Funktionalität im Feldtester zur Kommunikation mit demselben unterstützt wird, bietet also durchaus großes Einsparungs- und Effizienzpotenzial. Schlussendlich wird dadurch ermöglicht, dass jede involvierte Partei primär in ihrem Kompetenzbereich agiert: der Projektleiter bei der Erstellung der Messanforderungen sowie Ergebnisverwaltung und der Monteur bei der Durchführung der Messungen sowie der Fehlersuche.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
PlatzierungGrund für zusätzlichen ZeitaufwandVerkabelungssystem
1.Falscher Grenzwert eingestelltKupfer
2.Ergebnis unter falscher Kabelkennung gespeichertKupfer/Glasfaser
3.Zusammenführung/Konsolidierung der ErgebnisseKupfer/Glasfaser
4.Einstellen der Grenzwerte (Monteur wartet auf autorisierten Techniker)Kupfer/Glasfaser
5.Bewertung und Interpretation der OTDR-VerläufeGlasfaser
6.Falscher Grenzwert eingestelltGlasfaser
7.Negatives Ergebnis bei der DämpfungsmessungGlasfaser
8.FehlersucheKupfer

 

Die häufigsten Zeitfallen bei der Abnahmemessung



  1. Datennetze installieren mithilfe von SaaS-Diensten
  2. Untersuchung der "Zeitfallen"
  3. Mehrwerte durch SaaS-Dienste
  4. Expertenkommentar MCD Elektronik: Messdaten in die Cloud – Chance oder Risiko?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fluke Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Fluke Networks

Weitere Artikel zu Fluke Networks

Weitere Artikel zu MCD Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Triple-Play-Messtechnik

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+