Studie

Der Client der Zukunft – wie Theorie und Praxis sich voneinander unterscheiden

16. Mai 2011, 14:43 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mobile Mitarbeiter

Auch bei der Zunahme mobiler Mitarbeiter geht die Einschätzung der IT-Entscheider nicht konform mit den Einschätzungen auf der Business Seite. Einerseits nehmen die Notebooks, Pads und Tablets deutlich zu, andererseits erwarten die IT-Entscheider keine deutliche Zunahme der mobilen Mitarbeiter. „Hier würde man sich insgesamt eine bessere Abstimmung wünschen“, stellt Schwab fest.

Die Anbindung mobiler Mitarbeiter ist bei den meisten Unternehmen gewährleistet, so dass der E-Mail- und Kalender-Zugriff möglich ist. Zwar ist die Mehrheit der Unternehmen aus Sicherheitsaspekten noch stark Blackberry-orientiert, jedoch werden zukünftig auch I-Phones und andere Smartphones offiziell unterstützt werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der Client der Zukunft – wie Theorie und Praxis sich voneinander unterscheiden
  2. „Bring your own Device“
  3. Mobile Mitarbeiter
  4. Entwicklung Pads, Tablets und Smartphones
  5. Thin-Clients
  6. Planungen und Budgets Client-Virtualisierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Virtualisierung

Matchmaker+