Tech Trends 2018

Der Durchbruch für das Internet der Dinge

14. Dezember 2017, 10:47 Uhr | Autor: Hans Goettlinger / Redaktion: Diana Künstler und Robin Schurz

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Cloud bleibt ein Dauerthema

Ein weiterer Trend wird 2018 an Fahrt aufnehmen: In Deutschland werden Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung ihrer IT-Landschaften vermehrt Cloud-Dienste nutzen. Dies bestätigt eine Studie, die die Bitkom im Auftrag der KPMG durchgeführt hat. Diese besagt, dass 2016 nahezu zwei von drei Unternehmen bereits Cloud Computing-Technologien nutzen . Das zeigt, wie das Thema Cloud im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung in Unternehmen an Bedeutung gewinnt.

2018 wird es für CIOs und IT-Manager entscheidend, welches IT-Infrastrukturmodell sie für ihr Unternehmen wählen. Da die Gefahr von Cyberangriffen weiterhin wächst, wird Datensicherheit eines der Hauptthemen im Zusammenhang mit der Cloud-Strategie von Unternehmen bleiben. Eine hochsichere private Managed-Cloud-Lösung bietet eine maximale Kontrolle über Anwendungen und Daten und ermöglicht es ebenfalls häufig, sowohl Public- und Private Cloud-Dienste zu nutzen – was oftmals die beste Lösung darstellt. Dennoch ist es für Unternehmen immer noch nicht leicht, sich zwischen einer private oder Public Cloud-Lösung zu entscheiden. Vor einer Entscheidung müssen sie sich über den Wert ihrer Daten Gedanken machen. Welche sollten in den firmeneigenen Systemen bleiben, welche können ausgelagert werden? In den kommenden Jahren werden viele Unternehmen herausfinden, dass ein Hybrid-Ansatz, der beide Cloud-Typen vereint, die praktischste und effektivste Lösung ist.

2018 wird das Jahr der künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz wird ein weiterer Schlüsseltrend für Unternehmen aller Branchen. Einige Unternehmen werden bereits 2018 auf intelligente Apps zurückgreifen, um erfolgreicher am Markt zu sein. Bisher werden diese bereits eingesetzt, um Algorithmen zu beobachten, die auf Traffic-Veränderungen und andere verdächtige Aktivitäten wie Überlastungsangriffe (Distributed Denial of Service - DDoS), Cyberattacken, Hacker oder technische Probleme hinweisen. Die genutzten Algorithmen werden aber immer intelligenter und sind lernfähig oder lernen durch intelligente Hardware. Das bedeutet, dass intelligente Analysesysteme in der Lage sein werden, potentielle Gefahren und Engpässe in komplexen Netzwerken schneller zu identifizieren und Netzwerke selbständig zu konfigurieren.

Immer mehr Unternehmen werden 2018 semi-intelligente Lösungen mit maschinellen Lernverfahren zur Kontrolle von komplexen SD-WAN-Architekturen nutzen, die unabhängig von der verwendeten Hardware arbeiten. Dieser Technologie wird in den kommenden Jahren ein großes Wachstum vorausgesagt.

Intelligente SD-WAN-Technologie erlaubt es, Unternehmen ein neues hybrides System zu entwickeln, das die Skalierbarkeit des Internets mit der Sicherheit eines privaten Netzwerks verbindet. Die Möglichkeit, Daten dynamisch zwischen dem öffentlichen Internet und dem privaten Netzwerk hin- und her zu bewegen, bietet Angestellten den Vorteil, standortunabhängig zwischen extrem schnellem zu extrem sicheren Zugang zu wählen.

In einem solchen Szenario können Endgeräte und Nutzer immer vernetzt sein, wo immer sie sich gerade aufhalten sind sie in der Lage, Daten flexibel zu nutzen und auszutauschen. Nutzer werden sich also nicht länger Gedanken machen, ob sie W-LAN, ein Mobilfunknetz, Bluetooth oder einer andere internetfähige Netzwerktechnologie nutzen – die Daten werden ihren Weg einfach selber finden.

Ausblick

Neue Cloud-Infrastrukturen und selbstkonfigurierende Systeme brauchen eine Menge Vorbereitung. Deshalb ist es für CIOs wichtig, 2018 die richtigen Prioritäten zu setzen. Sie sollten mit Partnerunternehmen arbeiten, die sichere und agile Netzwerk-infrastrukturlösungen bieten und die es erlauben, innovative Lösungen einzusetzen – seien diese nun internetfähig, Cloud-basiert oder selbstlernend durch künstliche Intelligenz. Welcher Trend sich stärker durchsetzt, wird man im Laufe des nächsten Jahres sehen.

Hans Goettlinger, Country Head – Germany, Tata Communications

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der Durchbruch für das Internet der Dinge
  2. Cloud bleibt ein Dauerthema

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+