Nach dem Willen der Europäischen Kommission sollen ab 2015 alle Neuwagen mit dem automatischen Notrufsystem E-Call ausgestattet werden. Dies sieht eine jüngste Empfehlung der Europäischen Kommission an die EU-Mitgliedstaaten vor. Ziel ist, die Zahl der Verkehrstoten weiter zu senken. In der EU sterben jährlich etwa 40.000 Personen im Straßenverkehr. Bis zu 2.500 Menschenleben pro Jahr könnte das internationale Notrufsystem nach Angaben der EU-Kommission retten, die Zahl der Schwerverletzten ließe sich schätzungsweise um 15 Prozent verringern.
Die Autohersteller müssen für den E-Call eine SIM-Karte plus GPS-Modul fest in die Bordelektronik des Fahrzeugs verbauen. Das Auslösen des E-Calls ist an die Sensoren des Airbags gekoppelt. Bei einem schweren Unfall sendet E-Call dann automatisch Positionsdaten des Fahrzeugs, Uhrzeit, Fahrgestellnummer, aber auch wie viele Gurte angelegt sind an die europaweit einheitliche Notrufnummer 112. Dort können die Mitarbeiter sofort einen Rettungsdienst an die Unfallstelle schicken, oder sie versuchen eine Sprachverbindung ins Auto herzustellen.