M2M, IoT, Industrie 4.0

Deutsche Telekom baut Cloud der Dinge aus

2. Mai 2016, 8:34 Uhr |
Durch Cloud Fieldbus soll die Vernetzung von Maschinen und Anlagen einfacher werden.
© Deutsche Telekom

Mit dem Cloud Fieldbus bietet die Telekom einen neuen Service im Rahmen der Cloud der Dinge. Er soll den Aufwand für die Anbindung von Maschinen und Anlagen, die das Kommunikationsprotokoll Modbus TCP nutzen, reduzieren.

Modbus TCP gehört bei Produktionsanlagen zu den am häufigsten genutzten Kommunikationsprotokollen, heißt es zur Motivation für den neuen Service. Mit der einfachen Integration dieses De-facto-Standards in der Automatisierungstechnik würden daher vor allem produzierende Unternehmen von den Möglichkeiten des Internets der Dinge schneller profitieren können. “Unternehmen müssen ihre Maschinen und Anlagen lediglich mit einem speziellen Mobilfunkgateway verbinden und sie anschließend über die Benutzeroberfläche der Cloud der Dinge registrieren”, so die Telekom. Bislang sei hier immer aufwändige Programmierarbeit nötig gewesen. Jetzt greifen nach Angaben des Netzbetreibers Unternehmen bereits nach wenigen Minuten über die Plattform auf ihre Maschinen und Anlagen sowie die erfassten Daten zu.

Besonders Mittelständlern soll das den Einstieg in die digitale Wirtschaft deutlich einfacher machen. Statt in eigene Hard- und Software sowie in die Integration zu investieren, lässt sich die Telekom-Lösung zum Festpreis pro Maschine buchen. Mittelständler können so mit einem Pilotprojekt starten und ihr Geschäft dann Schritt für Schritt digitalisieren, argumentiert die Telekom, da die Lösung nicht nur sicher sondern zudem hochskalierbar sei. 

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Deutsche Telekom baut Cloud der Dinge aus
  2. Cockpit für den digitalen Wandel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+