Studie von Ricoh Europe

Digitale Reife: Kleine Unternehmen haben die Nase vorne

18. November 2014, 15:16 Uhr | Quelle: Ricoh
Nie war es wichtiger für Unternehmen, die digitale Reife zu erreichen.
© Ricoh

Der Weg an die Spitze des digitalen Arbeitens ist jedoch weder für kleine noch für große Unternehmen so einfach, wie es zunächst klingen mag. Eine Ricoh-Studie vergleicht den digitalen Wandel in kleinen und großen Unternehmen.

In Europa könnten kleine Unternehmen die digitale Reife schneller erreichen als große Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue von Ricoh Europe in Auftrag gegebene und von Coleman Parkes im Juli dieses Jahres durchgeführte Studie. Digitale Reife wird dabei als Zustand definiert, bei dem ein Unternehmen fortschrittliche Tools einsetzt, um die Leistung zu steigern und sich kontinuierlich für Technologie, technologiebasierte Initiativen und digital verwaltete Prozesse engagiert.

Die Forschungsergebnisse zeigen, heißt es, dass kleine Unternehmen die digitale Reife als einmalige Chance wahrnehmen, um im Wettbewerb mit Großunternehmen gleichzuziehen: "Der Großteil der Geschäftsführer von kleinen Unternehmen (79 Prozent) ist der Ansicht, gegenüber Großunternehmen einen Vorteil bei der Umsetzung zu haben. Dies begründen sie damit, dass sie ihre Unternehmensprozesse schneller optimieren können. Darüber hinaus glauben 64 Prozent, dass sie neue Technologie eher verstehen, bereitstellen und deren Vorteile nutzen können als große Unternehmen."

Diese Ergebnisse unterstützen die These, kleine Unternehmen seien aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Flexibilität ideal aufgestellt, um die digitale Reife zu erreichen. Jedoch sind sie sich über den vollen Umfang der Vorteile noch nicht im Klaren, so Ricoh: "Denn obwohl 39 Prozent der Führungskräfte kleiner Unternehmen davon überzeugt sind, dass sie in nur zwei Jahren die Entwicklung vom digitalen Wandel zur digitalen Reife vollziehen könnten, glauben 27 Prozent nicht, dass dieser Wandel den Gewinn steigern kann. Darüber hinaus gehen sogar doppelt so viele Geschäftsführer kleiner Unternehmen (23 Prozent) im Vergleich zu denen in großen Unternehmen (11 Prozent) davon aus, dass die digitale Reife keinerlei Auswirkungen auf ihren Gewinn haben wird."

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Digitale Reife: Kleine Unternehmen haben die Nase vorne
  2. Erwartungshaltung bei großen und kleinen Unternehmen
  3. Empfehlungen und weitere Informationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ricoh Europe BV DMS Division

Weitere Artikel zu Ricoh Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+