Studie von Ricoh Europe

Digitale Reife: Kleine Unternehmen haben die Nase vorne

18. November 2014, 15:16 Uhr | Quelle: Ricoh

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erwartungshaltung bei großen und kleinen Unternehmen

Die Geschäftsführer von Großunternehmen scheinen somit positiver auf die allgemeinen Vorteile zu blicken, die mit der digitalen Reife einhergehen. Die am häufigsten genannten Vorteile sind:

  • einfacherer Zugang zu Informationen (93 Prozent)
  • verbesserte Unternehmensprozesse (90 Prozent)
  • größerer Wettbewerbsvorteil (86 Prozent)

Obwohl sie die positiven Auswirkungen auf Wettbewerbsvorteil und Gewinn allgemein als niedriger einstufen, erwarten die Geschäftsführer kleiner Unternehmen folgende Vorteile von der digitalen Reife:

  • einfacherer Zugang zu Informationen (79 Prozent)
  • verbesserte Unternehmensprozesse (79 Prozent)
  • weniger Zeitaufwand beim Erledigen von Aufgaben (74 Prozent)

David Mills, Chief Executive Officer bei Ricoh Europe, erklärt: "Während wir in der Vergangenheit beobachten konnten, dass kleinere Unternehmen wegweisend beim Einsatz digitaler Technologien sind, um Kundengewinnung und Absatz zu steigern, holen Großunternehmen immer mehr auf. Tatsächlich verfügen größere Unternehmen über die nötigen Ressourcen, um die Innovationen kleinerer Unternehmen zu übernehmen und zu optimieren. Sie nutzen ihren Größenvorteil, um die Prozesseffizienz, den Kundenservice und letztendlich den Gewinn zu verbessern."

Die Studie sieht die unterschiedlichen Haltungen kleiner und großer Unternehmen im Hinblick auf Prognosen zur digitalen Reife als Gewinntreiber sowohl in der Strategie als auch in der Unterstützung durch die Geschäftsführung begründet. Bei 66 Prozent der befragten Großunternehmen ist ein Mitglied aus der Führungsebene für das Erreichen der digitalen Reife verantwortlich. Weiter haben 81 Prozent eine klare Vision, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Im Gegensatz dazu kümmert sich bei 53 Prozent der Kleinunternehmen ein Mitglied aus dem Management darum, das Unternehmen zur digitalen Reife zu führen und 71 Prozent haben eine klare Vision dazu. Dies könnte erklären, weshalb kleine Unternehmen weniger zuversichtlich sind, wenn es um das Identifizieren von Vorteilen wie beispielsweise finanziellem Gewinn geht.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Digitale Reife: Kleine Unternehmen haben die Nase vorne
  2. Erwartungshaltung bei großen und kleinen Unternehmen
  3. Empfehlungen und weitere Informationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ricoh Europe BV DMS Division

Weitere Artikel zu Ricoh Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+