BI-Lösung statt Excel

Digitale Transformation als Wachstumsmotor

25. Oktober 2016, 10:35 Uhr | Elisa Loy

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

IT-Berater und Systemintegratoren profitieren

Die Digitale Transformation beflügelt damit das Geschäft der IT-Dienstleister, die 2015 laut der aktuellen Lünendonk-Studie ein Umsatzplus von 7,5 Prozent verbuchen konnten. Der Branchenverband Bitkom bezifferte die Ausgaben deutscher Unternehmen für IT-Beratungsprojekte sowie für den IT-Betrieb mit 37,2 Milliarden Euro.

Besonders deutlich fiel das Wachstum mit 9,1 Prozent bei den IT-Beratern und Systemintegratoren aus. Neben Big Data suchten sich deren Kunden Unterstützung in den Bereichen Cloud, Mobile und IT-Security. Laut Lünendonk sind vor allem die Bereiche Service/Kundendienst, Produktion und Logistik von der wachsenden Digitalisierung betroffen.

Deutlich zurückhaltender war die Umsatzentwicklung bei den IT-Serviceanbietern mit 2,7 Prozent. Lünendonk macht dafür die zunehmende Standardisierung, Virtualisierung und Automatisierung verantwortlich.


  1. Digitale Transformation als Wachstumsmotor
  2. Trends: Visualisierung, Datenqualität und Self Service
  3. Deutschland setzt auf Predictive Analytics
  4. Nachholbedarf im Mittelstand
  5. IT-Berater und Systemintegratoren profitieren
  6. Komplex, aufwendig, aber zukunftsrelevant

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Temex SAS

Matchmaker+