BI-Lösung statt Excel

Digitale Transformation als Wachstumsmotor

25. Oktober 2016, 10:35 Uhr | Elisa Loy

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Komplex, aufwendig, aber zukunftsrelevant

Für Unternehmen, die sich erst noch auf die Suche nach einer passenden BI-Lösung begeben müssen, ist die Entscheidung nicht einfach. Die passende Lösung liefert nicht nur Reports, sondern integriert die relevanten Daten so, dass sich damit wettbewerbsrelevante Entscheidungen treffen lassen.

Eine Orientierung verspricht der IT-Matchmaker der Trovarit AG, einem Spin-Off des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen. Hier können Anwender ihre individuellen Anforderungen über Checklisten formulieren und mit den Leistungsschwerpunkten und Technologien verschiedener Software-Hersteller abgleichen. Neben den funktionalen Aspekten werden auch zusätzliche Informationen zu den Software-Anbietern und deren Referenzen aufgeführt.


  1. Digitale Transformation als Wachstumsmotor
  2. Trends: Visualisierung, Datenqualität und Self Service
  3. Deutschland setzt auf Predictive Analytics
  4. Nachholbedarf im Mittelstand
  5. IT-Berater und Systemintegratoren profitieren
  6. Komplex, aufwendig, aber zukunftsrelevant

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Temex SAS

Matchmaker+