M2M, Industrie 4.0, IoT, Devolo

Digitale Transformation in der Feldebene

13. Januar 2016, 9:27 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Devolo)
Devolo meldet die Verfügbarkeit für sein "dLAN Green PHY eval board II" beim Distributor Codico, die Preisvorstellung: 129 Euro.
© Devolo

Was zum Nachrüsten von Industrie-Anlagen ins 4.0-Zeitalter vielerorts noch fehlt, ist die Connectivity. Devolo Business Solutions bietet Entwicklern mit dem "dLAN Green PHY eval board II" eine passende Entwicklungsplattform.

Die digitale Transformation beschäftigt auch 2016 viele Unternehmen, bringt doch die umfassende Vernetzung von Fertigung, Logistik und Vertrieb klare Vorteile im Wettbewerb. Der Mittelstand hat die Chancen digital automatisierbarer Geschäftsprozesse sehr wohl verstanden, ist aber in der konkreten Umsetzung unsicher – und scheut vor allem die Kosten aufwendiger Nachinstallationen. Denn die Datenanbindung in der Feldebene ist bei Anlagen, die bislang ohne Netzanbindung gearbeitet haben, eine besondere Herausforderung.

Als Antwort darauf hat Devolo das "dLAN Green PHY eval board II" entwickelt. Mit dieser Entwicklungsplattform lassen sich laut Hersteller sehr schnell individuelle Lösungen erstellen, denn neben 150 Aktoren und Sensoren, die als Bausteine verfügbar sind, wird die Entwicklungsplattform mit einem Softwarepaket geliefert, das die Cloud-Anbindung gleich mitbringt. Der besondere Clou an der Devolo-Technik: Das integrierte Powerline-Modem überträgt die Daten über die ohnehin vorhandenen Leitungen der Elektroverkabelung. Dies führt zu kürzeren Installationszeiten und damit weniger Produktionsausfall.

 

Das devolo dLAN® Green PHY eval board II bringt die digitale Transformation in die Feldebene.

 

Aachen, 12. Januar 2016 - Der digitale Wandel findet auf Feldebene statt. Die digitale Transformation beschäftigt auch 2016 viele Unternehmen, bringt doch die umfassende Vernetzung von Fertigung, Logistik und Vertrieb klare Vorteile im Wettbewerb. Die Großen ihrer Branche sind auf Industrie 4.0 schon vorbereitet, Datacenter und Cloud-Lösungen stehen bereit. Doch was vielerorts noch fehlt, ist die Connectivity; devolo Business Solutions bietet Entwicklern hier mit dem dLAN® Green PHY eval board II eine passende Entwicklungsplattform.

 

Die Themen dieser Pressemeldung:

 

- Anlagen für Industrie 4.0 ausrüsten

- Mit dem dLAN® Green PHY eval board II beginnt das Internet der Dinge

- Das dLAN® Green PHY eval board II auf einen Blick

- Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

- Bezugsquelle und Preis

 

Anlagen für Industrie 4.0 ausrüsten:

Der Mittelstand hat die Chancen digital automatisierbarer Geschäftsprozesse sehr wohl verstanden, ist aber in der konkreten Umsetzung unsicher – und scheut vor allem die Kosten aufwendiger Nachinstallationen. Denn die Datenanbindung in der Feldebene ist bei Anlagen, die bislang ohne Netzanbindung gearbeitet haben, eine besondere Herausforderung. Als Antwort darauf hat devolo das dLAN® Green PHY eval board II entwickelt. Mit dieser Entwicklungsplattform lassen sich sehr schnell individuelle Lösungen erstellen, denn neben 150 Aktoren und Sensoren, die als Bausteine verfügbar sind, wird die Entwicklungsplattform mit einem Softwarepaket geliefert, das die Cloud-Anbindung gleich mitbringt.

Der besondere Clou an der devolo-Technik: Das integrierte Powerline-Modem überträgt die Daten über die ohnehin vorhandenen Leitungen der Elektroverkabelung. Dies führt zu kürzeren Installationszeiten und damit weniger Produktionsausfall.

Mit dem dLAN® Green PHY eval board II beginnt das Internet der Dinge

Das dLAN® Green PHY eval board II übernimmt die Rolle eines Übersetzers: Der integrierte, frei programmierbare Prozessor verarbeitet Signale von derzeit mehr als 150 verschiedenen Sensoren bzw. Bedienelementen und überträgt sie durch vorhandene Kabel. Dies können Stromleitungen sein, aber auch Koaxialkabel oder sogar Zweidrahtleitungen, also die Bestandsverkabelung. Die mitgelieferte Beispielsoftware übergibt die Daten per IP-Protokoll an die IT-Systeme der intelligenten Fertigung oder gleich bis hin zur externen Datenverarbeitung in der Cloud. Um nachhaltige Technologie- und Investitionssicherheit zu gewährleisten, hat devolo konsequent darauf geachtet, alle Software- und Hardwarekomponenten aus offenen Quellen zu entwickeln.

Die devolo-Lösung arbeitet mit integriertem Green-PHY-Modul und Click-board-Technologie, bietet separate Debug-Schnittstellen und umfasst dazu noch ein Software Development Kit mit Handbuch und praktischen Beispielen. Entwickler konzipieren mit diesem Rüstzeug schnell und unkompliziert maßgeschneiderte Unternehmenslösungen.

Das dLAN® Green PHY eval board II auf einen Blick

Das dLAN® Green PHY eval board II vereint in einem kompakten Entwicklungswerkzeug das per Green-PHY-Modul integrierte Powerline-Modem, einen Applikationsprozessor sowie die über Click-board-Technologie angebundene Vielzahl von 150 Interfaces. Separate Debug-Schnittstellen sowie das umfassende Software Development Kit mit Handbuch und praktischen Beispielen runden das Angebot ab.

 

Die wichtigsten Merkmale:

- Integrierte Kopplung für Powerline, Koax und Twisted Pair

- Integriertes Green-PHY-Modul

- Bezugsquellen für 150 verschiedenen Sensoren und Aktoren

- Ethernet LAN, 2 × microBUS-Steckplatz, Debug-Schnittstelle (JTAG, seriell) u.a.

- SDK mit Handbuch und zahlreichen Beispielen (z.B. zur Cloud-Anbindung)

- Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS

 

Das ausführliche Datenblatt gibt es bei devolo zum Download: http://www.devolo.com/de/Business-Solutions/Module/dLAN-Green-PHY-eval-board-II

 

Bezugsquelle und Preis

Das dLAN® Green PHY eval board II erhalten Sie bei:

 

CODICO GmbH

office@codico.com

Tel. +43 1 86 305 0

 

zum Preis von 129.-€

 

 

 

Weitere Informationen zu den professionellen Powerline-Lösungen von devolo Business Solutions finden Sie unter www.devolo.de/business-solutions

 

Das devolo dLAN® Green PHY eval board II bringt die digitale Transformation in die Feldebene.

Aachen, 12. Januar 2016 - Der digitale Wandel findet auf Feldebene statt. Die digitale Transformation beschäftigt auch 2016 viele Unternehmen, bringt doch die umfassende Vernetzung von Fertigung, Logistik und Vertrieb klare Vorteile im Wettbewerb. Die Großen ihrer Branche sind auf Industrie 4.0 schon vorbereitet, Datacenter und Cloud-Lösungen stehen bereit. Doch was vielerorts noch fehlt, ist die Connectivity; devolo Business Solutions bietet Entwicklern hier mit dem dLAN® Green PHY eval board II eine passende Entwicklungsplattform.
 
Die Themen dieser Pressemeldung:

- Anlagen für Industrie 4.0 ausrüsten
- Mit dem dLAN® Green PHY eval board II beginnt das Internet der Dinge
- Das dLAN® Green PHY eval board II auf einen Blick
- Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
- Bezugsquelle und Preis

Anlagen für Industrie 4.0 ausrüsten:
Der Mittelstand hat die Chancen digital automatisierbarer Geschäftsprozesse sehr wohl verstanden, ist aber in der konkreten Umsetzung unsicher – und scheut vor allem die Kosten aufwendiger Nachinstallationen. Denn die Datenanbindung in der Feldebene ist bei Anlagen, die bislang ohne Netzanbindung gearbeitet haben, eine besondere Herausforderung. Als Antwort darauf hat devolo das dLAN® Green PHY eval board II entwickelt. Mit dieser Entwicklungsplattform lassen sich sehr schnell individuelle Lösungen erstellen, denn neben 150 Aktoren und Sensoren, die als Bausteine verfügbar sind, wird die Entwicklungsplattform mit einem Softwarepaket geliefert, das die Cloud-Anbindung gleich mitbringt.
Der besondere Clou an der devolo-Technik: Das integrierte Powerline-Modem überträgt die Daten über die ohnehin vorhandenen Leitungen der Elektroverkabelung. Dies führt zu kürzeren Installationszeiten und damit weniger Produktionsausfall.
Mit dem dLAN® Green PHY eval board II beginnt das Internet der Dinge
Das dLAN® Green PHY eval board II übernimmt die Rolle eines Übersetzers: Der integrierte, frei programmierbare Prozessor verarbeitet Signale von derzeit mehr als 150 verschiedenen Sensoren bzw. Bedienelementen und überträgt sie durch vorhandene Kabel. Dies können Stromleitungen sein, aber auch Koaxialkabel oder sogar Zweidrahtleitungen, also die Bestandsverkabelung. Die mitgelieferte Beispielsoftware übergibt die Daten per IP-Protokoll an die IT-Systeme der intelligenten Fertigung oder gleich bis hin zur externen Datenverarbeitung in der Cloud. Um nachhaltige Technologie- und Investitionssicherheit zu gewährleisten, hat devolo konsequent darauf geachtet, alle Software- und Hardwarekomponenten aus offenen Quellen zu entwickeln.
Die devolo-Lösung arbeitet mit integriertem Green-PHY-Modul und Click-board-Technologie, bietet separate Debug-Schnittstellen und umfasst dazu noch ein Software Development Kit mit Handbuch und praktischen Beispielen. Entwickler konzipieren mit diesem Rüstzeug schnell und unkompliziert maßgeschneiderte Unternehmenslösungen.
Das dLAN® Green PHY eval board II auf einen Blick
Das dLAN® Green PHY eval board II vereint in einem kompakten Entwicklungswerkzeug das per Green-PHY-Modul integrierte Powerline-Modem, einen Applikationsprozessor sowie die über Click-board-Technologie angebundene Vielzahl von 150 Interfaces. Separate Debug-Schnittstellen sowie das umfassende Software Development Kit mit Handbuch und praktischen Beispielen runden das Angebot ab.
 
Die wichtigsten Merkmale:
- Integrierte Kopplung für Powerline, Koax und Twisted Pair
- Integriertes Green-PHY-Modul
- Bezugsquellen für 150 verschiedenen Sensoren und Aktoren
- Ethernet LAN, 2 × microBUS-Steckplatz, Debug-Schnittstelle (JTAG, seriell) u.a.
- SDK mit Handbuch und zahlreichen Beispielen (z.B. zur Cloud-Anbindung)
- Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS

Das ausführliche Datenblatt gibt es bei devolo zum Download: http://www.devolo.com/de/Business-Solutions/Module/dLAN-Green-PHY-eval-board-II

Bezugsquelle und Preis
Das dLAN® Green PHY eval board II erhalten Sie bei:

CODICO GmbH
office@codico.com
Tel. +43 1 86 305 0

zum Preis von 129.-€

 

Weitere Informationen zu den professionellen Powerline-Lösungen von devolo Business Solutions finden Sie unter www.devolo.de/business-solutions
 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Digitale Transformation in der Feldebene
  2. Schnittstelle für das Internet der Dinge
  3. Das "dLAN Green PHY eval board II" auf einen Blick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu devolo AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+