funkschau: Hosting.de verabschiedet sich mit seiner neuen Plattform nach eigener Aussage von „konventionellen Modellen der Hosting-Branche“. Was genau ist darunter zu verstehen – was bietet Hosting.de an?
Gökal: Konventionelle Hosting-Modelle bestehen derzeit aus vorkonfigurierten, unflexiblen Hosting-Paketen. Wir verfolgen einen völlig anderen Ansatz und bieten ein qualitativ hochwertiges, für den Kunden passgenaues Produktportfolio an: Webserver, Domains, Datenbanken, (Managed) Cloud Server, SSL, DNS und E-Mail. Die einzelnen Produkte kann der Benutzer individuell auswählen, kombinieren und skalieren. Jeder Kunde erhält bei uns exakt das, was er für seine Projekte benötigt. Er kann Features präzise justieren und somit Kosten kleinschrittig kontrollieren.
Zudem setzen wir auf eine optisch ansprechende und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. Sie ermöglicht es dem Kunden, alle Funktionen und Features einfach und eigenständig zu bedienen: Administratoren können beispielsweise individuelle Logins für jeden Mitarbeiter einrichten und diese spezifischen Produkten zuordnen. Die SSH- oder FTP-Zugänge sind dabei unbegrenzt. Solche Feinheiten in der Usability ersparen unseren Kunden langfristig viel Zeit und sind in der Praxis ein echter Mehrwert. Auf diesem Prinzip baut unsere gesamte Plattform auf.
funkschau: Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang eine flexible API?
Gökal: Seit Jahren haben wir die Schnittstellen (APIs) anderer Unternehmen mit deren Stärken und Schwächen kennen gelernt und wissen, worauf es ankommt. Daher haben wir von Beginn an darauf geachtet, dass unsere API logisch durchdacht ist. Der Kunde kann alle Funktionen unkompliziert implementieren. Die dazugehörige Dokumentation ist umfassend, übersichtlich und leicht verständlich. Eine API mit einer solch großen Palette an Produkten und Features ist deutschlandweit einzigartig. Darauf sind wir sehr stolz.
Bei der Entwicklung unseres Systems verfolgten wir die Strategie „API first“ und entwickelten unser gesamtes Produktportfolio danach. Alle Funktionen der Verwaltungs-Tools greifen zu 100 Prozent auf die Systemschnittstelle zu. Wir können ausnahmslos jede Funktion in der API abbilden – es gibt keine versteckten Features. So können vor allem unsere technisch versierten Kunden sehr einfach und flexibel arbeiten.