Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland bekommen zu Weihnachten Elektronikprodukte geschenkt. Neben Computerspielen liegen vor allem Spielekonsolen, Fernseher und Smartphones unterm Weihnachtsbaum.
Jeder vierte Bundesbürger (24 Prozent) will in diesem Jahr Spiele für PC oder Konsole an Kinder zwischen sechs und 13 Jahren verschenken. Computerspiele an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren legen neun Prozent auf den Gabentisch, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom zeigt. CDs oder DVDs wollen 25 Prozent der Befragten an Kinder verschenken und elf Prozent an Jugendliche bis 18 Jahren.
Auch Hardware ist in diesem Jahr ein beliebtes Weihnachtspräsent. Jeder Siebte (14 Prozent) verschenkt eine PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch an sechs- bis 13-jährige Kinder und fünf Prozent verschenken eine Spielekonsole an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Einen Flachbild-Fernseher oder ein Smart-TV stellen elf Prozent zum Fest ins Kinderzimmer von Sechs- bis 13-Jährigen. Sieben Prozent verschenken ein solches Gerät an Jugendliche. Sieben Prozent wollen Kinder zum Fest mit Smartphones überraschen, sechs Prozent beschenken Jugendliche mit diesen Geräten.
Auch Gutscheine beziehungsweise Guthaben sind als digitales Präsent gefragt: 14 Prozent überraschen Kinder und acht Prozent Jugendliche mit einem Prepaid-Guthaben fürs Handy. Guthaben für Unterhaltungsangebote wie den Appstore, den PlayStore oder iTunes legen 15 Prozent für Kinder und zwölf Prozent für Jugendliche unter den Baum. Insgesamt machen 61 Prozent aller Bundesbürger in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren zu Weihnachten ein Geschenk.