Als großes deutsches integriertes Telekommunikationsunternehmen kann die Deutschlandgesellschaft der Deutschen Telekom auf ereignisreiche erste fünf Unternehmensjahre zurückblicken. Aus der ehemaligen Festnetzsparte T-Home und dem Mobilfunk-Unternehmen T-Mobile ist inzwischen ein Unternehmen mit einem "Herz" geworden.
Bereits heute erreicht die Telekom rund 82 Prozent der Bevölkerung mit LTE, bis 2018 werden es 95 Prozent sein. LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s ist bereits verfügbar und kann mit diversen Smartphones genutzt werden. Auch die Umstellung auf das moderne IP-Netz läuft wie geplant. Bereits fast sieben Millionen Kunden nutzen die moderne Technologie. Telekom Deutschland schaltet Woche für Woche zehntausende Anschlüsse. 2016 werden rund 60 Prozent und 2018 alle Anschlüsse auf IP umgestellt sein. Der Hybrid-Router ist erfolgreich eingeführt worden. In den ersten vier Wochen wurden aus dem Stand rund 12.000 Router vermarktet. Der Anschluss erfolgt über Plug and Play. Durch den Einsatz der Vectoring-Technologie verdoppelt die Telekom die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit auf 100 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload. Nach nur fünf Jahren steht fest, Telekom Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte.
Produkt-Innovationen
Im September 2014 gab die Deutschlandgesellschaft mit "MagentaEINS" den Startschuss für eine innovative Tarifentwicklung und hat damit nach eigener Aussage den Zeitgeist getroffen. Das Bündelangebot aus Mobilfunk und Festnetz sowie dem Telekom Fernsehen Entertain hat in knapp neun Monaten rund eine Million Kunden begeistern können. Damit wurden die unternehmensinternen Erwartungen klar übertroffen. Der im eigenen Haus entwickelte Tarif gehört zu den erfolgreichsten Produkten der vergangenen Jahre. Zur CeBIT in diesem Jahr wurde die Privatkundenvariante um ein Business/Angebot mit Cloud-Anwendungen erweitert, welches ab heute auch gebucht werden kann.
Erfolgsgeschichte wird europäisch
Aufgrund dieses Erfolgeswird die "MagentaEINS"-Strategie nun auch für die europäischen Märkte der Deutschen Telekom adaptiert und entsprechend der lokalen Gegebenheiten angepasst. Bereits im März wurden die ersten "MagentaEINS"-Angebote in der Slowakei gestartet, Rumänien folgt in der nächsten Woche. Darüber hinaus werden "MagentaEINS"-Angebote voraussichtlich bis Ende des Jahres in fünf weiteren Märkten eingeführt und dabei die Technologieführerschaft des Konzerns genutzt, um das beste Kundenerlebnis zu schaffen.