Serie Unified-Communications

Faxserver - unverzichtbar wie eh und je

7. November 2012, 11:12 Uhr | Bert Mittelstedt, Produktmanager bei Ferrari Electronic

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Faxserver mit zusätzlichen Talenten

SMS werden immer beliebter, um Kunden Benachrichtigungen, Terminbestätigungen oder Erinnerungen zu senden. Meis-tens geschieht dies automatisiert wie etwa beim Mobile-TAN-Verfahren im Online-Banking. Dem gelegentlichen Nutzer ermöglicht Officemaster eine professionelle SMS-Kommunikation aus dem jeweils eingesetzten Mail-System. Es ist dafür keine Installation auf den Arbeitsplatzrechnern notwendig. Für den Massenversand, etwa im Vertrieb, gibt es einen eigenen Client. Über Officemaster lassen sich hunderte SMS pro Minute versenden. Auf Serverseite kann die SMS-Kommunikation über drei verschiedene Wege erfolgen: Festnetz, GSM-Funkmodems oder einen Internet-Serviceprovider, der mit Officemaster die Nachrichten über UCP (Universal-Computer -Protocol) austauscht. Mittels IP-Anbindung lässt sich der sonst übliche Preis von rund zehn Cent pro SMS auf etwa die Hälfte reduzieren, was für eine besonders schnelle Amortisation der Gesamtlösung sorgt. Die Voicemail-Lösung von Officemaster nimmt von einer Telefonanlage umgeleitete Rufe an und routet sie auf den integrierten Voice-Server. Entsprechend der Konfiguration für die gewählte Rufnummer wird eine individuell konfigurierbare Voicebox eines Benutzers angesprochen. Ebenfalls ist es möglich, über Officemaster ein Telefonmenü einzurichten. Auch diese Funktionen sind komplett in das Mail-System und zusätzlich in die Telefonanlage integriert: Der Nutzer erhält seine Voicemail sowohl in gewohnter Weise auf dem Telefon - meist per Anzeige auf dem Display - als auch per Mail in sein Postfach. Hört er die Nachricht am Telefon ab und löscht sie anschließend, verschwindet sie zeitgleich auch aus seinem Postfach. Das Gleiche gilt umgekehrt. Gemäß dem Prinzip des Unified Message-Store wird die Nachricht für beide Zwecke zentral gespeichert. Ferrari Electronic spricht mit seinem Angebot sowohl Firmen als Endnutzer, als auch IT-Dienstleister an. Letztere können mit der Plattform auf alle Kundenwünsche bezüglich Fax, SMS und Voicemail eingehen. So lässt sich das System direkt beim jeweiligen Kunden in die Infrastruktur integrieren oder aber auch bei einem Dienstleis-ter hosten. Es zeichnet die Lösung aus, dass sie mit allen Systemwelten der IT und Telekommunikation kompatibel ist, auch zu neuesten UC-Suiten wie Microsoft-Lync. Da das Unternehmen auch die Hardware-Gateways selbst entwickelt und in Eigenregie bei Berlin fertigt, kann Ferrari Electronic die volle Verantwortung für das Funktionie-ren der Lösung bis hin zur ISDN-Schnittstelle, also bis zur Telefonanlage, übernehmen - ein Alleinstellungsmerkmal.

Anwender nehmen den Officemaster-Faxserver innerhalb eines Tages in Betrieb, so die Erfahrung, ohne dabei andere IT-Ressourcen zu beeinträchtigen. Nach der Installation verschwindet die Lösung als eine nahezu wartungsfreie Funktion von Microsoft-Exchange oder Lotus-Notes aus den Augen von Anwendern und Adminis-tratoren. Und falls  ein Wunsch offen bleibt: Deutschsprachigen Support gibt es direkt vom Hersteller per E-Mail, Telefon, mittels Fernzugriff oder als Vor-Ort-Service (MK)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Faxserver - unverzichtbar wie eh und je
  2. Migration zu Fax-over-IP
  3. Benutzerschnittstelle: Exchange und Lotus-Notes
  4. Faxserver mit zusätzlichen Talenten
  5. Expertenkommentar: Das Fax - mehr als eine Mail, mehr als ein Brief

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+