Zur Überwachung einer Unified-Communications-Lösung wird eine zentrale "UCP RAP" im Hauptrechenzentrum eines Unternehmens platziert sowie weitere "UCP RAP BAs" in den nationalen oder internationalen Niederlassungen.
Nach der Implementierung im Unternehmensnetzwerk sammeln die "UCP RAP BAs" Informationen und leiten diese an die zentrale "UCP RAP" weiter. Erst dort erfolgt die Verschlüsselung der Daten und die Weiterleitung in das "UC Point"-Datacenter.
Auf diese Weise ist der sichere Fernzugriff auf das gesamte Unternehmensnetzwerk zu jeder Zeit gewährleistet, so der Hersteller. Systemüberwachung, Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Systemwiederherstellung nach einem Ausfall erfolgen rund um die Uhr durch einen externen UC-Spezialisten.
UC Point, gegründet 1998, sieht sich als einen führender Anbieter von globalen Unified-Communications & Collaborations-Services. Das Dienstleistungsangebot umfasst sowohl Managed-Services als auch weltweiten 24/7-Premier-Support. UC Points Fernwartungstool "Remote Appliance" wurde mit dem IT Innovationspreis 2015 ausgezeichnet.
Seit Anfang an unterstützt UC Point vor allem international aufgestellte Unternehmen, die an mehreren Standorten "Skype for Business" (ehemals Lync) benutzen. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen dafür von Microsoft als weltweit erster Geschäftspartner zum "Global Premier Support Lync Partner" gekürt.