Der beste Netzdienstleister ist der, den der Kunde nicht bemerkt

Gute Verbindung - gute Geschäfte

10. November 2014, 9:21 Uhr | Jörg Hartmann, Director Sales - Central Europe, GTT

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Klein, agil, nah und spezialisiert

Gute Produkte und Services bieten alle bekannten und großen Telekommunikationskonzerne. Allerdings haben sich einige kleinere Netzdienstleister ganz auf Geschäftskunden spezialisiert und ihre Prozesse und Strukturen ganz an diesen Bedürfnissen ausgerichtet. Als Kunden profitieren Unternehmen bei diesen Anbietern von überschaubareren und damit transparenteren Prozessen, die dem Anbieter mehr Flexibilität und Verbindlichkeit sowie kürzere Reaktionszeiten und Wege ermöglichen. Außerdem kann sich durch den engen Kontakt mit einem festen Ansprechpartner über die Zeit eine echte Partnerschaft entwickelt, mit bekannten Gesichtern, bekannten Stimmen und gegenseitigem Vertrauen.

Gesucht: die Win-Win-Situation
Der ideale Geschäftspartner zeichnet sich durch proaktive Beratung und Transparenz aus. Dies ist gegeben, wenn ein fester Ansprechpartner sich der Anliegen der Kunden annimmt, wenn er auf Wunsch aktiv berät und jederzeit ansprechbar ist. Dazu gehört aber auch, dass beim Netzdienstleister ein mit dem Kunden vertrautes Team aus Profis bereitsteht, das im Bedarfsfall maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, den Kunden über Schwierigkeiten informiert und durch effektives Projektmanagement dafür sorgt, dass alle Fragen rechtzeitig geklärt werden. Angesichts der agileren Strukturen können Kunden bei kleineren Netzdienstleistern außerdem kürzere Aufschaltzeiten erwarten als bei schwerfälligen großen Anbietern.

Zu gutem Service gehört es auch, dass der jeweilige Ansprechpartner sich beim Kunden meldet, sollten beispielsweise Verzögerungen oder Störungen auftreten. Noch besser ist es natürlich, wenn der Netzdienstleister durch eine moderne, zentrale Überwachungsstruktur dafür sorgt, dass seine Fachkräfte Fehler proaktiv beheben – noch bevor Kunden sie zu spüren bekommen und Arbeitsabläufe gestört werden. Für Unternehmen stellt sich zudem die Frage, ob ihr Anbieter seine Prozesse und Strukturen so organisiert hat, dass kein zusätzlicher Aufwand für Administration und Problembehandlung entsteht. Erst dann wird das Geschäftsverhältnis zu einer Win-Win-Situation für beide Partner.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gute Verbindung - gute Geschäfte
  2. Klein, agil, nah und spezialisiert
  3. Weltweiter Servicepartner
  4. So flexibel wie das Business
  5. Schnelle Cloud – zufriedene Nutzer

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GTT - Gesellschaft für Tech- nologie Transfer mbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+