Für die Zusammenarbeit von Mitarbeitern über geografische
Grenzen hinweg sind leistungsfähige und hürdenlos einsetzbare Remote-Collaboration-Tools essenziell. In den letzten Monaten haben hier die verschiedensten Lösungen ihre Mehrwerte aufzeigen können. Laptops, Tablets oder Smartphones müssen wiederum für die nötige Mobilität sorgen. Kommen jedoch verschiedene Zeitzonen ins Spiel, steigen auch die entsprechenden Herausforderungen. Cloudbasierte Anwendungen ermöglichen in diesem Szenario eine asynchrone Zusammenarbeit und sorgen für stets aktuelle Daten. Teammitglieder können im Besprechungsraum oder von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam an Dokumenten arbeiten – über mobile Endgeräte oder über entsprechende digitale Whiteboards. Doch die Qualitätsunterschiede der Lösungen am Markt sind groß. Umso wichtiger ist es, dass die Investition in die Technologie wohl überlegt ist. Ob neue IT-Infrastruktur oder moderne Display-Lösungen – Unternehmen müssen sichergehen, dass sich die Anschaffung bezahlt macht und ein unnötig häufiges Troubleshooting zugunsten effizienterer Arbeitsabläufe vermieden wird.
Entscheidend für die Wahl der richtigen Lösung ist eine umfassende Strategie, nach der die gesamte Infrastruktur an den Anforderungen des Digital Workplace ausgerichtet wird. Nur mit den dringend notwendigen Tools können Teams auch fernab der Büroarbeitsplätze oder in verteilten Strukturen effizient zusammenarbeiten. Die letzten Monate haben gezeigt, wie sehr Arbeitsweisen und Arbeitsplätze wechselnden Anforderungen ausgesetzt sind.
Standards – Garant für zukunftssichere Lösungen
Um auch in Zeiten wirtschaftlicher und geschäftlicher Umbrüche einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, benötigen Unternehmen einen standardisierten und anpassungsfähigen Ansatz bei der Gestaltung ihrer IT- und AV-Landschaft. Standardisierte Technologien sowie der Support bei Installation und Wartung spielen eine wichtige Rolle. Sie können die Integration neuer Systeme und die effiziente Nutzung vorhandener Räume erleichtern. All dies steigert im Idealfall die die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie ihre Attraktivität für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Matthias Hartmann ist Manager Channel Sales DACH bei NEC Display Solutions Europe