Dr.-Ing. Rainer Kallenbach, CEO, Bosch Software Innovations: "Die Technologie-Partnerschaft zwischen PTC und Bosch basiert auf einer langjährigen Beziehung beider Unternehmen. Sie hat das Potenzial, Einstiegsbarrieren ins Internet der Dinge für Kunden drastisch abzubauen. Sie vereint tiefe Kenntnisse im Produkt- und Service-Lebenszyklus-Management mit führenden IoT-Softwareprodukten und einer großen Expertise im Vernetzen und Betreiben heterogener Geräte und Maschinen. Diese heterogenen Umgebungen, denen wir im Internet der Dinge meist begegnen, benötigen einen neuen, offenen Lösungsansatz. Der offene Vorto-Standard für die Definition von IoT-Schnittstellen, der von Eclipse IoT als führender Open-Source-Community gesetzt wurde, ist daher eine optimale Grundlage dafür."
Jim Heppelmann, Präsident und CEO, PTC: "Die Partnerschaft mit Bosch Software Innovations passt hervorragend zur Strategie beider Unternehmen. Sie vereint die weltweit besten Technologien für eine Neudefinition der Art und Weise der täglichen Arbeit und setzt ein starkes Signal für den IoT-Markt. Noch nie war es für Unternehmen so einfach, den Einstieg ins Internet der Dinge zu wagen, selbst wenn sie über gewachsene, komplexe IT-Umgebungen verfügen. Vielmehr werden die neuen Möglichkeiten Unternehmensprozesse entscheidend beeinflussen und optimieren."
Rob Gremley, President Technology Platform Group, PTC: "Thingworx steht für eine übersichtliche und schnell anzuwendende Benutzeroberfläche sowie einfache Bedienfunktionen wie Drag-and-Drop. Das erleichtert die abteilungsübergreifende Entwicklung von Anwendungen selbst in komplexen Umgebungen, ohne dass das Unternehmen im Vorfeld IoT-Experten ausbilden muss. Wurde diese Komplexität mit der IoT-Plattform von Bosch Software Innovations einmal aufgelöst, nehmen wir mit unserem Rapid-Application-Development-Produkt die letzte Hürde vor der intelligenten, vernetzten Welt."