Die Umfrage „Global View: Business Video Conferencing - Nutzung und Trends" von Redshift Research im Auftrag von Polycom bestätigt den Trend zur Videokommunikation und zeigt, wer von dem neuen Medium besonders profitiert.
Neue Analysen der jüngsten globalen Umfrage, die Redshift Research im Auftrag von Polycom durchführte, zeigt: Video Conferencing wird 2016 bevorzugtes Kommunikationsmittel von Human-Resources-Experten:
56 Prozent der HR-Führungskräfte, die Video bereits heute bei ihrer täglichen Arbeit verwenden, sind der Meinung, dass diese Art der Kommunikation in drei Jahren E-Mail und Audiokonferenzen als Top-Kommunikationsmethode übertreffen wird.
98 Prozent der befragten HR-Manager meinen, dass Videokonferenzen Distanzen und kulturelle Barrieren abbauen und die Produktivität zwischen den Teams in verschiedenen Städten und Ländern verbessern können. Das beweist, dass die Vorteile von Video für HR-Funktionen gut verstanden werden.
Die Umfrage zeigte zudem, dass Video für Human-Resources-Teams auf der ganzen Welt immer allgegenwärtiger wird. Auf die Frage nach ihren heute bevorzugten Methoden der Unternehmenskommunikation kommt Video-Conferencing mit 46 Prozent an dritter Stelle hinter E-Mail mit 88 Prozent und Telefonkonferenzen mit 62 Prozent. Andere Möglichkeiten der Business-Kommunikation, die HR-Führungskräfte zusätzlich nutzen, sind Web-Conferencing, Instant-Messaging sowie Social-Media-Kanäle.