Eine deutliche Steigerung des Auftragseingangs verzeichnete das Arbeitsgebiet Sichere Kommunikation, das durch lange Projektierungsphasen gekennzeichnet ist. Schon früh hatte sich Rohde & Schwarz entschieden, seine Kommunikationssysteme konsequent IP-fähig auszulegen. Der dadurch erzielte technologische Vorsprung schlägt sich zunehmend im Auftragseingang nieder. Unter anderem konnte Rohde & Schwarz im Juni 2015 einen Großauftrag von BAE Systems für die Kommunikationsausstattung des „Type 26 Global Combat Ship“ der britischen Royal Navy gewinnen.
Die Absicherung von Kommunikation und Daten spielt in Zeiten globaler Vernetzung eine immer wichtigere Rolle. Das Gefährdungspotenzial für Unternehmen, Behörden und kritische Infrastrukturen steigt rasant an. Dementsprechend will sich Rohde & Schwarz verstärkt in diesem Zukunftsmarkt engagieren. Bestehende Kompetenzen in der Cyber-Sicherheit sollen mit Impulsen von außen ausgebaut werden. Im zurückliegenden Geschäftsjahr sicherte sich der Konzern mit der Akquisition von Gateprotect 2014 und Sirrix 2015 zusätzliches Know-how. Inzwischen reicht die Produktpalette von Krypto-Lösungen über Next Generation Firewalls bis hin zu Anwendungen für Endpoint-Security.
Geplant ist, sich mit der Marke Rohde & Schwarz Cybersecurity im B2B-Bereich mit erstklassigen High-Tech-Lösungen "Made in Germany" noch stärker aufzustellen und als vertrauenswürdiger europäischer Anbieter zu positionieren.