Sennheiser hat den "HeadSetup Pro Manager" vorgestellt, eine cloudbasierte IT-Managementlösung zur Überwachung, Verwaltung, Aktualisierung und Konfiguration von vielen Sennheiser-Geräten über ein einziges Dashboard, das jederzeit und von überall verwendet werden kann.
Unified Communications-Lösungen bringen für Unternehmen enorme Vorteile mit sich, indem sie alltägliche Kommunikationsabläufe vereinfachen und effizienter machen. Dadurch können Teams mobiler und flexibler arbeiten als je zuvor. Doch diese Vorteile bringen auch Risiken mit sich: erhöhte Komplexität und höhere Arbeitsbelastung für IT-Abteilungen, die eine wachsende Anzahl von Geräten verwalten und sie als Teil der Firmeninfrastruktur vor Malware und Cyber-Angriffen schützen müssen. Der neue HeadSetup Pro Manager von Sennheiser setzt hier an. Der Audiospezialist möchte damit die Verwaltung bestehender Headsets und Speakerphones durch Zugriff auf zeitsparende Masseneinsatz-Funktionen vereinfachen, einfaches Update-Management sowie zentralisierte Konfigurations- und Reporting-Möglichkeiten aus einer gemeinsamen Benutzeroberfläche realisieren, die von überall und jederzeit erreicht werden kann.
„Die Verwaltung und Wartung von IT-Infrastruktur sowie das Aufspielen von Updates kostet die IT-Abteilungen in Unternehmen oftmals sehr viel Zeit und Nerven. Auch die Nutzer stört es, wenn sie während der Updatephasen bei der Arbeit unterbrochen werden. Das ist jedoch vermeidbar“, kommentiert Andreas Bach, Präsident bei Sennheiser Communications A/S. „Mit dem HeadSetup Pro Manager stellen wir uns der Herausforderung und präsentieren unseren Kunden ein sicheres und flexibles IT-Verwaltungstool, das es IT-Teams erlaubt, sich endlich wieder auf die wichtigeren Aufgaben zu konzentrieren. Gleichzeitig kommen Nutzer in den Genuss einer nahtlosen und sicheren Kommunikationserfahrung.“
Der HeadSetup Pro Manager ist eine cloudbasierte SaaS-Anwendung (Software as a Service) in der Microsoft Azure Cloud, verbunden mit Microsoft Azure SQL/NoSQL-Datenbanken. Die skalierbare und robuste Lösung ermögliche laut Sennheiser die sichere Verwaltung von Geräten über eine verschlüsselte Kommunikation mit einem Client auf allen User-Computern – auch über verschiedene Standorte hinweg. Sensible Daten würden dabei nicht gespeichert. Die Client-Anwendung HeadSetup Pro läuft im Hintergrund und verwaltet verbundene Headsets oder Speakerphones so, dass der Anwender kaum Notiz davon nehme.