Ein Qualitätssiegel

Sicher in die Cloud mit "Software Hosted in Germany"

30. Juli 2015, 10:28 Uhr | Lisa Ehrentraut, BITMi-Verbandsreferentin
© Norbert Preiß, funkschau (Quelle: olly - ekostov - higyou - fotolia.com)

Die Cloud als Trend scheint heutzutage allgegenwärtig. Vor allem dem Mittelstand werden die damit einhergehenden Vorteile von allen Seiten angepriesen: Die eigenen Mitarbeiter können flexibel und unabhängig von Ort und Zeit auf Firmendaten zugreifen, vor Ort bei Kunden spontan auf dessen Wünsche reagieren oder Dienstreisen effektiv nutzen.

In einer globalisierten Welt, die immer schnellere Reaktionen fordert, ist diese Flexibilität ein großer Gewinn für die Unternehmen. Speziell für Mittelständler ergeben sich neben dem örtlich und zeitlich unbegrenzten Zugriff auf Firmendaten weitere Vorteile durch die Möglichkeit, Soft- und Hardware über die Cloud zu nutzen. Diese müssen nun nicht mehr in großen Investitionen angeschafft, sondern können flexibel nach Bedarf gebucht werden. So erhalten auch mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, hochwertige Software zu nutzen, die sich vorher nur große Konzerne leisten konnten. Auch digitale Infrastruktur kann für einmalige oder seltene Anwendungen kurzzeitig gebucht werden. "Für den Mittelstand entstehen so neue Spar- und Investitionsmöglichkeiten" betont Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi). "Projekte, die früher wegen zu hoher Anschaffungskosten unwirtschaftlich gewesen wären, können mit flexibel buchbaren Kapazitäten gewinnbringend umgesetzt werden."

Deutsche Zurückhaltung bei der Cloud-Nutzung
Deutschland zeigt sich dennoch bisher, im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich, bei der Nutzung der Cloud sehr zögerlich. Laut Statistischem Bundesamt liegen die Deutschen hinter Skandinavien und der Schweiz zurück. In der Wirtschaft zeigte sich der Mittelstand gegenüber der Cloud bisher unentschlossen, auch wenn mittlerweile ein Umdenken stattzufinden scheint: Während eine Tecchannel-Studie 2014 noch mit der Aussage schockierte, für 42 Prozent der Mittelständler sei die Cloud kein Thema, nutzen laut einer Pwc-Studie von 2015 immerhin schon 70 Prozent der mittelständischen Unternehmen Cloud-Dienste, um Teile ihrer Daten dort zu speichern. Hintergrund für die deutsche Zurückhaltung bei Cloud-Computing sind hauptsächlich Sicherheitsbedenken. Dies zeigen die Ergebnisse einer PAC-Studie, in welcher 80 Prozent der Cloud-affinen Unternehmer angeben, Sicherheitsbedenken zu haben und sich konkret wegen des Risikos eines unberechtigten Zugriffs auf Unternehmensdaten zu sorgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sicher in die Cloud mit "Software Hosted in Germany"
  2. Vertrauen in Angebote "Made in Germany"
  3. Software Hosted in Germany

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Made in Germany

Matchmaker+