Die Wirtschaftskrise und die damit verbundenen Reduzierungen der IT-Budgets machen das Modell SaaS zunehmend attraktiver für Unternehmen aller Größenordnung. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Unternehmen bezahlen nur die Anwendungen, die sie auch tatsächlich nutzen - ohne mit hohen Investitionen in Vorleistungen zu treten. Die IT-Gesamtausgaben lassen sich so optimal an den wirklichen Bedarf anpassen. Hinzu kommt, dass Installation, Konfiguration, Wartung, Updates, Weiterentwicklung sowie Support vom Service-Partner übernommen werden, so dass der Kunde und seine TK-Anlage stets „State of the Art" ist.
Cisco hat das Potenzial von SaaS früh erkannt und unter anderem Webex, das ausschließlich im SaaS-Modell angeboten wird, 2007 übernommen. Der „as a Service"-Gedanke wird zunehmend, nachdem das SaaS-Modell bereits seit Jahren erfolgreich läuft, auf Hardware wie zum Beispiel Telefone angewendet. Wenn Telefone „as a Service" angeboten werden spricht man meist von UCaaS - Unified Communication as a Service.
Im Bereich TK bieten wir UCaaS-Modelle bereits für Telefone, Call Manager und Voice-Mailbox über unseren Partner BT, einen der führenden Provider für Sprachlösungen, an. Über die Hosted Unified Communication Services (HUCS) erhält der Kunde immer die aktuellste Plattform. Die Abrechnung erfolgt in einer monatlichen Pauschale - wie beim Auto-Leasing. Neben HUCS, Webex und Enterprise IM (Instant Messaging) bietet Cisco künftig Firmenkunden den gehosteten E-Mail-Service
Webex Mail an.