Special: Von der Kommunikation zur Kooperation

19. Juli 2010, 14:04 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Managed Services im Trend

Die vielleicht interessanteste Option, um eine UCC-Strategie zu verwirklichen, sind Managed Services. Diese Services „aus der Steckdose“ treiben die Industrialisierung der IT voran. Bereits heute lassen sich viele IT-Services so klar definieren, also standardisieren, dass man sie problemlos auslagern kann, zum Beispiel der Betrieb von Mail- und Web-Servern, Firewalls oder Remote-Access-Lösungen.

Dieser Trend zur Standardisierung wird weiter anhalten und sich auch bei UCC verstärken. Der Effekt ist aus der Automobilindustrie nur zu gut bekannt: Mit der Einführung des Fließbands wurde es möglich, große Stückzahlen von identischen Fahrzeugen zu bauen. Bei der Industrialisierung der IT geschieht etwas Ähnliches: IT-Services werden so stark standardisiert, dass sie sich auf einer zentralen Plattform produzieren lassen. Sie können schneller entwickelt und implementiert werden, sind sehr gut skalierbar und letztlich preiswerter. Was bei Mail-Systemen oder Firewalls schon lange praktiziert wird, wird sich in den kommenden Jahren für immer mehr Services durchsetzen.


  1. Special: Von der Kommunikation zur Kooperation
  2. Vorteile von Unified Communications und Collaboration
  3. Ansätze für die UCC-Einführung
  4. Der Weg ist das Ziel
  5. Security-Check
  6. Managed Services im Trend
  7. Deutsche Telekom - Audio-Branding-Service
  8. Tandberg HD-Videoverbindungen mit OCS
  9. Starface - Schnell und einfach migrieren
  10. Alcatel-Lucent - Vereinfachte Kommunikation

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+