Am 11. Juni beginnt die diesjährige CEBIT. Die Veranstaltung startet mit einem internationalen Konferenz-Programm beim so genannten "Take-off Monday".
Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) geht es am ersten Tag der CEBIT 2018 um Themen wie die Arbeitswelt der Zukunft, die digitale Infrastruktur von morgen sowie die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die die neuen Technologien mit sich bringen.
Opening mit VR-Pionier Lanier
Eröffnet wird der Take-off Monday von Jaron Lanier. Der US-amerikanische Informatiker, Unternehmer und Autor entwickelte bereits in den 1980er Jahren erste Hard- und Software für Virtual-Reality-Anwendungen. Heute ist er ein kritischer Beobachter des Internets. Für seine mahnende Analyse der Geschäftsmodelle globaler Internetunternehmen erhielt er im Jahr 2014 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.
Facettenreiches Programm
Über den Tag verteilt werden prominente Sprecher und Diskutanten vor Ort sein. So wird unter anderen Dr. Auma Obama darüber sprechen, wie die Digitalisierung jungen Menschen helfen kann, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten ist Gründerin der Sauti Kuu Foundation; die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, finanziell und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu geben.
Beim CEBIT Executive Talk soll diskutiert werden, wie die immer leistungsfähigeren digitalen Technologien gleichzeitig zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand führen können und zudem den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Diskussionsteilnehmer werden sein: BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf, die Internetbotschafterin der Bundesregierung Prof. Gesche Joost, der Präsident der Fraunhofer Gesellschaft Prof. Reimund Neugebauer, der Vorstandsvorsitzende von Datev Dr. Robert Mayr sowie Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Accenture.
Weitere Programmpunkte beziehungsweise Themen am CEBIT-Montag werden sein: Aspekte der Arbeit der Zukunft beim “Future Work Forum” mit Impulsvorträgen sowie beim “Innovation Camp”, bei dem der Digitalverband Bitkom Workshops zu Organisation und Management digitaler Unternehmen anbietet. Außerdem wird es einen Breitbandgipfel zum Ausbau der digitalen Infrastruktur geben sowie ein Deutsch-Arabisches Digitalforum, das seinen Blick auf den digitalen Wandel in der arabischen Welt richtet.
Den Tages-Abschluss bildet die “CEBIT Welcome Night”, die von IBM-Chefin Ginni Rometty eröffnet wird.
Der Take-off Monday findet im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt.Voraussetzung für die Teilnahme am Take-off Monday ist ein gültiges CEBIT-Dauerticket sowie eine Vorabregistrierung für den Montag.