Der Entwicklungs-Fokus für „SwyxWare 2013“ lag nach Angaben des Herstellers in den Bereichen Mobile-Working und Social-Media. Zudem wurde die Integration in neue Microsoft-Produkte wie Windows 8, Windows Server 2012, SQL 2012 und Outlook 2013 angepackt.
Mit Swyxware 2013 will Swyx das Nutzererlebnis an aktuelle und künftige Bedürfnisse anpassen, heißt es aus Dortmund. Triebfeder seien höhere Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeitsplatz durch das Aufkommen neuer, mobiler Geräteklassen und dem Wandel in der Arbeitskultur, bedingt durch Trends wie Mobile-Working oder Social-Media. Aus Unternehmensperspektive ist zudem die Microsoft-Integration ein zentraler Punkt im Lastenheft für das Update der UC-Lösung
Insgesamt gibt es laut Swyx fast 600 Verbesserungen in der neuen Swyxware-2013-Version: Hierzu zählen für jeden sichtbare Erweiterungen wie die Taskbar-Funktionalität unter Windows 7/8. Diese soll dem Nutzer einen schnellen Überblick über entgangene Anrufe, Rückrufbitten oder neu empfangene Voicemails geben - selbst, wenn sich der PC-Client im Hintergrund befindet.
Weitere Neuerungen betreffen den Voicemail-Player, der an das Design von MS-Outlook-2013 angepasst ist. Die Anzeige von Suchergebnissen im PC-Client wurde übersichtlicher gestaltet, sortiert nach Relevanz der vorliegenden Informationen, wie zum Beispiel Status und Datenquelle. Ein verbessertes Medien-Handling schließlich soll beispielsweise im Swyx-Konferenzdienst zu einer deutlich gesteigerten Performance führen, die sich sowohl in der Anzahl der Konferenz-Teilnehmer niederschlägt als auch in der Audioqualität.