Interview mit Nfon

TK-Anlagen: "Die Branche wird sich radikal verändern"

9. Juli 2013, 10:25 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wofür der Kunde bereit zu zahlen ist

funkschau: Was unterscheidet Sie von anderen TK-Cloud-Anbietern?
Koppitz: Wir sind seinerzeit angetreten, um die Funktionsvielfalt und die Sicherheit klassischer Highend-Anlagen mit den Vorteilen des Cloud-Modells zu kombinieren – und das für kleine genauso wie für große Kunden bis hin zu Konzernen – und in der gewohnten Sprachqualität. Das ist einer der Hauptunterscheidungsmerkmale zu anderen Anbietern. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass wir in Europa zusammen mit unseren Partnern praktisch der einzige Anbieter sind, der eine echte Cloud-Anlage auch für große Kunden bieten kann, die mehrere hundert Nebenstellen bis zu viele tausend benötigen.

funkschau: Und wofür ist der Kunde heute eigentlich noch bereit zu bezahlen; was will er für sein Geld haben?
Koppitz: Interessant ist eher, wofür er nicht bezahlen will. Wir machen jedes halbe Jahre eine große Kundenzufriedenheitsumfrage, in der wir unsere Kunden auch fragen, was sie als nächstes als Innovation in der Anlage haben wollen und was nicht. Quintessenz ist dabei: Der Kunde ist nicht bereit für Spielereien zu zahlen, die ihm im eigenen Geschäft keinen Nutzen bringen. Dazu gehören viele der so genannten UC-Gimmicks der letzten Jahre und leider auch Standard-Videotelefonie.


  1. TK-Anlagen: "Die Branche wird sich radikal verändern"
  2. Kundenumfeld & schlechte Internetanbindung im ländlichen Raum
  3. Wofür der Kunde bereit zu zahlen ist
  4. Wie wichtig ist der Faktor Vertrauen?
  5. Expansionsziele & Änderungen im Telefonanlagen-Business

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu nfon AG

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Matchmaker+